Schwetzinger Herbst

Feierlaune bei Streetfood und Musik

Von 
Sabine Zeuner
Lesedauer: 

Grandiose Stimmung, geniale Musik und genussvolle Momente – kurzum: 3 G kann man durchaus auch anders definieren. Das ist es, was die vielen Gäste beim Schwetzinger Herbst auf den Kleinen Planken am Samstag erlebt haben. Allerdings waren die Vorgaben geimpft, genesen oder getestet (also 3 G) als „Eintrittskarte“ zum tollen Streetfood-Festival Pflicht.

„Die Leute sind echt super vorbereitet“, bilanzierte am frühen Abend Stefan Batzill von der Agentur Durapix, die gemeinsam mit den Stadtmarketing Schwetzingen die Genussmeile der Lightversion des Schwetzinger Herbsts in die Innenstadt brachte. Das heißt, es kamen sehr viele Gäste, die per App ihre Daten parat hatten oder am Eingang in der Dreikönigstraße ins Testcenter gingen, bevor Party satt angesagt war.

Was die Organisatoren da auf die Beine gestellt hatten, lockte mit wechselnden Düften von süß bis herzhaft pikant und wurde von Geschmacksexplosionen von fruchtig-exotisch bis atemlos scharf begleitet. Ihr Menü begann Besucherin Emma Gehran gleich am ersten Truck mit saftigem Pulled Pork samt würziger Barbecue-Soße, später sollte noch ein schokolierter Fruchtspieß das Abendessen rund machen. Die junge Schwetzingerin war schlichtweg begeistert von der Open-Air-Party: „Hier trifft man alle Freunde, hat tolle Musik und ein Mega-Essen“, fasste sie trefflich zusammen.

3 G wird kontrolliert

Wie ihr ging es vielen, die sich nach langer Pause im Bereich zwischen den Kontrollstationen tummelten. An den Bauzäunen, die den Ein- und Ausgang in zwei schmale Gassen lenkten, störte sich niemand, im Gegenteil: „Ist doch normal heutzutage, Hauptsache man kann überhaupt wieder feiern“, stellte Lisa Christ fest, während sie für das Kaltgetränk anstand.

Anstehen war Programm, an allen Ständen bildeten sich Schlangen Wartender, die die Zeit für Small Talk, Selfies und mehr nutzten. Eine extrem positive Launewolke waberte über den Kleinen Planken, die schon mittags zu Musik der Schartel-Brüder dynamisch zuckte. Alex und Christian Schartel legten mit Lukas Hümmler an den Drums den Soundteppich zum Mitsingen und Platztanzen. Schnell füllte sich das Areal vor der Bühne am Lutherhaus mit Gästen, die jubelten. Die Jungs hatten ja auch die Songs ihres neuen Silberlings dabei. Die CD kommt erst im Sommer 2022 in die Läden, denn: „Auch uns hat Corona stark ausgebremst“, wie Alex im Gespräch mit dieser Redaktion sagt, deshalb hat das mit Veröffentlichung in diesem Jahr nicht geklappt.

Stimmlich holten sich die drei Youngster mit Rainer Heilig den versierten Mann für Timbretöne ins Boot. Zum Abschluss nach vier Sets stimmte der mit dem Kollektivchor den BAP-Klassiker „Jraaduss“ an.

Karibisches Flair am Abend

Szenenwechsel auf der Bühne: Die Karibik hielt am lauen Spätsommerabend Einzug. Zeit für schwingende Hüften, wiegende Pärchen und Spaß. John Noville und Ira Diehr packten mit ihren Stimmen die Sommergefühle in die Atmosphäre. Die Töne dazu lieferten Michael Germer am Schlagzeug und Arno Sälzer am Bass, Noville spielte zudem die Gitarre. Ein wenig Pop, ein Hauch Socca, ein Menge Reggae und eine ordentliche Prise Riddim, die Instrumentalbasis für den eigenen Touch bekannter Lieder. Noville erwies sich als Meister dessen. Auf der Gaumengenussreise von Mexiko über Italien und Ungarn nach Österreich, in die USA bis nach Deutschland, tat der entspannte Stopp in Jamaika richtig gut.

Dass Schwetzingen was hat, davon konnten sich nicht nur die Besucher auf den Kleinen Planken überzeugen, auch in den Geschäften war was los. Dort lockten Angebote und Aktionen zum ungestörten Stöbern und Shoppen für jeden Gusto – und zwar bis 18 Uhr. Ganze Familien waren unterwegs, gönnten sich Zuckerwatte, wie Lara, die davon nicht genug bekommen konnte, oder Fritz und Dagmar Wenzel, die aus Viernheim gekommen sind „um endlich mal wieder bummeln und genießen an einem Ort zu finden.“ Sie wurden nicht enttäuscht, verstauten die Einkäufe später im Auto und schlenderten zum krönenden Abschluss eines herrlichen Samstags zu den karibischen Klängen von Ira Diehr und John Noville über die Streetfood-Meile vor dem Lutherhaus.

Info: Mehr Fotos gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Schwetzingen

Impressionen vom Schwetzinger Herbst 2021

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
30
Mehr erfahren

Freie Autorin freie Mitarbeiterin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung