Das Gute liegt so nah - der Freizeitpark Tripsdrill

Ferientipp: Erst Überkopfsause mit Karacho, dann Wölfe füttern

In unserer Serie "Das Gute liegt so nah" begeben wir uns heute in den Freizeitpark Tripsdrill. Und der bietet Adrenalinkicks und Begegnungen mit wilden Tieren. Ein Park wirklich für die ganze Familie!

Von 
Bianca Oberhausen
Lesedauer: 
„Hals-über-Kopf“ ist bei dieser Achterbahn in Tripsdrill nicht nur ein Name, sondern Programm. © Tripsdrill

Cleebronn. So viel Achterbahn gefahren ist unsere Familie noch nie an einem Tag! Von „Karacho“ und „Mammut“ kann man aber einfach auch nicht genug bekommen – sowohl als Kind, als auch als Erwachsener. Und dann wären da noch „Hals-über-Kopf“ und „Volldampf“, deren Streckenführung sich gleich mehrfach kreuzt – einfach schwindelerregend genial! Diesen Spaß gibt es gerade mal eine Autostunde entfernt von Schwetzingen und Umgebung zu erleben – und zwar in Tripsdrill, dem ersten Erlebnispark Deutschlands, idyllisch gelegen zwischen Wäldern und Weinbergen. In dem familiengeführten Freizeitparadies lassen sich wunderbare Ferientage verbringen. Nicht umsonst wurde Tripsdrill schon mehrfach als „Europas bester Erlebnispark“ mit dem European Star Award ausgezeichnet.

Die Holzachterbahn „Mammut“ ist in vielerlei Hinsicht etwas Besonderes. © Tripsdrill

Mitten im Naturpark Stromberg-Heuchelberg befindet sich Tripsdrill. Mit dem Bau der ersten Altweibermühle 1929 legte der Großvater der heutigen Besitzer den Grundstein für den Erlebnispark. Zwischen Stuttgart und Heilbronn gelegen begeistert das Freizeitdomizil mit über 100 originellen Attraktionen auf 77 Hektar Fläche. Das zugehörige Wildparadies mit über 60 Tierarten und das Natur-Resort mit Übernachtungsmöglichkeiten in lässigen Baumhäusern und coolen Schäferwagen bilden das perfekte Paket für einen unvergleichlichen Aufenthalt, der idealerweise zwei oder sogar drei Tage dauern sollte, um alles entspannt zu erleben. Es gibt – sogar in den Sommerferien – Tage, an denen kaum Warteschlangen an den Attraktionen bestehen. Bei unserem Besuchsstart an einem Freitag war das so.

Ein Paradies für Achterbahn-Fans

Gerade für Achterbahn-Fans ist Einiges geboten: Es gibt sechs Achterbahnen für jedes Alter. Kinder ab drei Jahren dürfen in Begleitung eines Erwachsenen schon mit dem „Rasenden Tausendfüßler“ fahren, die anderen Bahnen sind dann für Kinder ab vier oder sechs Jahren. Nicht nur optisch ein Höhepunkt ist die thematisierte Katapult-Achterbahn „Karacho“ (ab 1,25 Meter Körpergröße fahrbar). Beim Abschuss beschleunigen die Fahrzeuge von 0 auf 100 in 1,6 Sekunden. Die Fahrt geht hinauf bis auf über 30 Meter Höhe. Als weitere Spezialeffekte erleben Achterbahnfans auf der 700 Meter langen Strecke unter anderem vier unterschiedliche Überkopfelemente, schnelle Wechsel der Fliehkräfte und Teilstrecken im Dunkeln. Nur von einem Schoßbügel im Sitz gehalten ist Nervenkitzel bei einer Fahrt mit Karacho garantiert!

Gut zu wissen

  • Der Erlebnispark Tripsdrill hat bis zum 5. November 2023 täglich geöffnet. Die günstigsten Tarife sind online verfügbar. Im Tagespass ist der Eintritt ins Wildparadies sowie ein Vinarium-Glas als Souvenir enthalten. Kinder unter vier Jahren erhalten freien Eintritt. Eintrittspreise und Öffnungszeiten gibt es unter www.tripsdrill.de.
  • Parken ist in Tripsdrill kostenlos. Zirka 4000 Plätze stehen vor Erlebnispark und Wildparadies zur Verfügung.
  • Unser Tipp: Die Sommer-Gaudi an den Samstagen im August. Der Erlebnispark und seine Attraktionen sind bis 19 Uhr geöffnet – das Wildparadies bis 21 Uhr – und es gibt besondere Highlights mit verschiedenen Künstlern und „Radio Energie“ Chill Out. Dazu ist der Eintrittspreis an diesen Tagen ab 15 Uhr günstiger (Erwachsene ab 24 Euro, Kinder 4 bis 11 Jahre sowie Senioren ab 60 Jahre ab 21 Euro). An diesem Samstag, 12. August, zum Beispiel treten Guggemusiker auf, das mobile Funk-Kommando „The Four Shops“, die experimentierfreudigen Physikanten, Zauberer Daniel de Groot sowie die Schnellzeichner und Karikaturisten Marcel Bender und Chris Istrate.
  • Im Wildparadies finden täglich, außer freitags, Greifvogel-Flugvorführungen um 11.30 und 15.30 Uhr statt, die Fütterung der Fischotter um 13.45 Uhr sowie um 14.30 Uhr die Futterrunde mit dem Wildhüter bei Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze – das ist jeweils kostenfrei für alle Besucher. An den Freitagen 11., 18. und 25. August finden zusätzlich ab 18.30 Uhr die „Exkursionen ins Abendrot“ statt. An diesen Terminen nimmt der Wildhüter die Besucher mit auf ebenso lehrreiche wie spannende Sonderführungen zu wechselnden Themen (ausschließlich auf shop.tripsdrill.de buchbar).
  • Wer in Tripsdrill übernachten möchte, hat im Natur-Resort die Wahl zwischen 48 Baumhäusern und 20 Schäferwagen. Die individuell gestalteten Baumhäuser sind mit Flachbildfernseher, Kaffeepadmaschine und Minibar sowie einem eigenen Sanitärbereich mit Dusche und WC perfekt ausgestattet. Ähnlich gemütlich sind die 20 Schäferwagen. Diese verfügen über Kaffeepadmaschine, Minibar, Waschbecken, TV und Ventilator. Das thematisierte Badehaus ist nur einen Katzensprung entfernt. Wlan ist sowohl in den Baumhäusern als auch in den Schäferwagen kostenfrei verfügbar. Bei den Übernachtungen sind der Besuch im Wildparadies an allen Aufenthaltstagen und ein reichhaltiges Frühstück in der Wildsau-Schenke inklusive.
  • Ein ganz besonderes Erlebnis ist es, wenn man von der Terrasse des eigenen Baumhauses oder dem Vorgarten des Schäferwagens in der Dämmerung dem Heulen der Wölfe im benachbarten Wildparadies lauschen kann.

Mit „Volldampf“ und „Hals-über-Kopf“ treten zwei preisgekrönte Achterbahnen in einen atemberaubenden Wettstreit mit den anderen. Bei „Volldampf“ handelt es sich um eine Familien-Achterbahn, deren Gestaltung vom Volkslied „Auf der schwäbsche Eisebahne“ inspiriert ist. Auf einer Strecke von 500 Metern fährt die Bahn, von einer nostalgisch anmutenden Dampflokomotive gezogen, auf bis zu 22 Meter Höhe. Mit „Volldampf“ geht es nicht nur vorwärts, sondern auch im Rückwärtsschuss bergab.

Neben Baumhäusern gibt es im Natur-Resort die Möglichkeit, in Schäferwagen zu nächtigen. Eine schöne Erfahrung für Familien. © Tripsdrill

Bei „Hals-über-Kopf“ werden die Fahrgäste auf einer Streckenlänge von rund 800 Metern in unter der Schiene hängenden Sitzen auf bis zu 80 Stundenkilometer beschleunigt – ein rasanter Spaß mit gleich vier Überschlägen. Das Gesamtkonzept, das zwei Achterbahnen in einer Doppelanlage kombiniert, wurde eigens für Tripsdrill entwickelt.

Von weitem gut sichtbar ist die Holzachterbahn „Mammut“. Die Züge sind als Sägen gestaltet, brettern durch eine Sägemühle und durchschneiden förmlich das Gebälk. Bereits vor der Fahrt erhalten die Besucher einen ersten Eindruck von der Welt der Sägemühle – mit originalen Ausstellungsstücken: Im Wartebereich wurden Teile historischer Sägemühlen aus ganz Deutschland wieder aufgebaut. Die Holzachterbahn „Mammut“ ist die erste thematisierte Anlage ihrer Art weltweit.

Neu 2023: Mit über 1000 Wasserfontänen sorgt das Pumpwerk für interaktiven Spaß. Das Besondere an dieser neuen Attraktion: Ein ausgeklügeltes System lässt unterschiedliche Varianten von Wasserspielen entstehen – ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen Mensch und Wasser, bei dem es erfrischende Herausforderungen zu meistern gibt. © Oberhausen

Zahlreiche Wasser-Attraktionen sorgen an heißen Tagen für Abkühlung. Neu in 2023: Mit über 1000 Wasserfontänen sorgt das Pumpwerk für interaktiven Spaß. Das Besondere dabei: Ein ausgeklügeltes System lässt unterschiedliche Varianten von Wasserspielen entstehen – ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen Mensch und Wasser, bei dem es erfrischende Herausforderungen zu meistern gibt.

Wirklich für die ganze Familie

Was uns an Tripsdrill besonders gut gefällt: Es ist ein Park für die ganze Familie – und das nicht nur auf dem Papier. Selbst Hunde sind willkommen – nur nicht im Wildparadies. Ob für Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren – hier ist für jeden etwas dabei. Schon die ganz Kleinen können in Begleitung ihrer Eltern bei vielen Attraktionen mitfahren. Es gibt schöne Spielplätze und Picknickmöglichkeiten.

Wie die Attraktionen mit Liebe zum Detail angelegt und gestaltet sind, so gibt es auch verschiedene gastronomische Angebote, vom Bedienrestaurant mit traditionell schwäbischer Küche bis hin zu Gastrostationen. Die Auswahl an Speisen und Snacks für den Hunger zwischendurch ist abwechslungsreich: Im „Gasthaus zur Altweibermühle“ mit 250 Sitzplätzen liegt dabei der Fokus auf der schwäbischen Küche – Maultaschenlieber kommen hier auf ihre Kosten.

Ein Falkner mit einem Weißkopfseeadler. Die Greifvogel-Flugvorführungen sind faszinierend. Sie finden täglich außer an Freitagen statt. © Tripsdrill

Im angrenzenden Wildparadies ist die urige Wildsau-Schenke mitten im Wald ein Erlebnis. Hier geht’s deftig zu und wer mag, kann vor Ort Würste und Stockbrot erwerben und an einer der Feuerstellen vor der Schenke grillen – für Kinder ein Hit!

Richtig toll: In den Sommerferien ist das Wildparadies bis 21 Uhr geöffnet. Da im Preis für den Erlebnispark auch das Wildparadies inkludiert ist, kann man vor oder nach dem Aufenthalt im Park selbiges noch erkunden – und das lohnt sich! Wo sonst bekommt man über 60 Tierarten live zu sehen?

Das Damwild kann man beim Rundgang durch das Wildparadies ganz nah erleben und mit Wildfutter füttern. © Oberhausen

Hier warten Wölfe, Bären, Fischotter und zahlreiche, zumeist in Europa heimische Tiere auf Besucher. Wolf, Luchs, Bär und Wildkatze sowie die Fischotter kann man bei einer Fütterungsrunde mit dem Wildhüter erleben. Auch Adler, Geier, Falken und Eulen gehören zum Bestand des naturnahen Wildparks. Die Falknerei lädt zu einem Rundgang oder einer Flugvorführung am Nachmittag ein. In Freigehegen kommt man verschiedenen Hirscharten ganz nah und kann diese sogar selbst füttern. Hier können sich nicht nur Kinder nur schwer wieder loseisen. Für alle, die Natur mit allen Sinnen erleben wollen, gibt es Walderlebnispfad, Barfußpfad und einen coolen Abenteuerspielplatz zum Austoben. Perfekter – und so nah – geht’s in den Ferien nicht!

Redaktionsassistenz

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung