Schwetzingen. Die Fachgruppe ERHT (Einfache Retten aus Höhen und Tiefen) der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen hat jetzt gemeinsam mit dem Technischen Hilfswerk - Ortsverband Heidelberg an der Südstadtschule in Schwetzingen im Rahmen einer besonderen Ausbildung geübt. An zwei Stationen wurde die Rettung von Personen trainiert. Ziel solcher gemeinsamer Übungen ist die Stärkung der Zusammenarbeit beider Organisationen.
In einem Szenario musste eine Person aus der Tiefe über ein Treppenhaus auf verschiedene Ebenen gerettet werden. Die zweite Station stellte einen verunglückten Baumpfleger dar, der in einer Baumkrone in Not geraten war. Dabei wurden gemischte Teams aus Feuerwehr und THW gebildet mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsame Abläufe zu verbessern. Nach erfolgreicher Übung bedankte sich die Feuerwehr Schwetzingen herzlich für die tolle und professionelle Zusammenarbeit mit dem Technisches Hilfswerk - Ortsverband Heidelberg.
Parallel zur Ausbildung der ERHT Gruppe trafen sich zudem mehrere Feuerwehren des Unterkreises Schwetzingen mit ihren Führungsfahrzeugen, um sich gemeinsam zum Thema Führungsunterstützung bei größeren Einsatzlagen auszutauschen. Ziel des Treffens war es, die Abläufe bei überörtlichen Einsätzen zu optimieren, den Informationsfluss zu verbessern und eine einheitliche Vorgehensweise bei der Führungsunterstützung zu fördern.
Als Fazit konnte gezogen werden, dass der regelmäßige Austausch die Zusammenarbeit stärkt und für eine noch effizientere Einsatzführung im Ernstfall sorgt. dir/zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-feuerwehr-und-thw-schwetzingen-ueben-personenrettung-_arid,2316380.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.feuerwehr-schwetzingen.de/
[2] https://ov-heidelberg.thw.de/
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html