Plankstadt. Die Ausstellung "Kunst in der Flaschenfüllerei - die 30 Besten" zeigt einen Querschnitt aus dem Schaffen der Kunstszene in der Metropolregion Rhein-Neckar. Gezeigt werden 90 Werke von 30 ausgewählten regionalen Künstle-rinnen und Künstlern. Diese erste Ausstellung im Rahmen des "Großen Welde-Kunstpreises der Metropolregion Rhein-Neckar" ist am Sonntag, 7. März von 11 bis 17 Uhr zu sehen.
Die Flaschenfüllerei der Kulturbrauerei Welde in Plankstadt wird aus diesem Anlass zum Ausstellungsraum für Malerei, Zeichnung und Fotografie.
Unter dem Thema "Alles fließt" hat die Kulturbrauerei in diesem Jahr erst-mals den "Großen WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar" ausge-schrieben. Nahezu 200 Künstlerinnen und Künstler haben jeweils drei Werke eingereicht.
Die unabhängige Jury hat 30 Künstlerinnen und Künstler in die enge Vorauswahl genommen. Die Brauerei hat in der Jury keine Stimme.
16. Auflage des Wettbewerbs
Der "Große WeldeKunstpreis der Metropolregion Rhein-Neckar" ist mit 5000 Euro dotiert. Der Preis wird an den Künstler vergeben, der nach Ansicht der unabhängigen Jury das Thema am besten umgesetzt hat. Außerdem wählt das Publikum einen Publikumspreis. Das Kulturprojekt wird mit freundlicher und tatkräftiger Unterstützung der Volksbank Kur- und Rheinpfalz als Part-ner realisiert.
Die Kulturbrauerei Welde widmet den WeldeKunstpreis, der 2010 zum 16. Mal vergeben wird, den Künstlerinnen und Künstlern der Metropolregion Rhein-Neckar. Teilnehmen konnten nur Künstlerinnen und Künstler, die in der Metropolregion leben oder hier geboren sind. Ansonsten wurde der Preis unbeschränkt für Malerei, Zeichnung und Fotografie ausgeschrieben.
Nach Einschätzung der Jury zeigen die Einreichungen das ebenso unter-schiedliche wie hohe Niveau des künstlerischen Schaffens in der Metropolregion Rhein-Neckar. Den WeldeKunstpreis in zweijährigem Rhythmus der Region zu widmen, empfindet die Jury als positive Weiterentwicklung des inzwi-schen renommierten Preises.
Hochkarätig besetzte Jury
Der diesjährigen Jury gehören an: Thomas Schirmböck (Leiter der Fotogalerie "Zephyr", Mannheim), Rudij Bergmann (Kunstkritiker und Autor, Mannheim), Dr. Martin Stather (Leiter des Kunst-vereins Mannheim), Dr. Dietmar Schuth (Leiter des Kunstvereins Schwetzin-gen) und Eva Mayer (Kulturjournalistin, Mannheim).
Bei der Ausstellung "Kunst in der Flaschenfüllerei - die 30 Besten" am 7. März in der Brauerei Welde sind Werke der folgenden Künstlerinnen und Künstler zu sehen: Rolf Barth (Bad Bergzabern), Harald Boehm (Lindenfels), Eric Carstensen (Mannheim), Gisela Desuki (Speyer), Christine Fischer (Lud-wigshafen), Sabine Friebe-Minden (Neckargemünd), Corinna Gierke (Mann-heim), Julia Gutkina (Mannheim), Dennis Hauck (Heßheim), Geka Heinke (Berlin), Martina Karl (Heidelberg), Sigrid Kiessling-Rossmann (Mannheim), Krystian Kokot (Ludwigshafen), Gabriele Künne (Ludwigshafen), Jana Kurz-rock (Plankstadt), Susanne Neiß (Mannheim), Alina Nosow (Mannheim), Jes-sen Oestergaard (Schwetzingen), Veronika Olma (Enkenbach-Alsenborn), Roswitha Josefine Pape (Heidelberg), Susann Rechsteiner (Heidelberg), Ines Reinwald (Edenkoben), Richard Schimanski (Worms), Nicole Schultz (Impflin-gen), Sebastian Stenzel (Mannheim), Johannes Vetter (Mannheim), Michael Volkmer (Neuhofen), Cornelius von Molitor (Neidenstein) und Andreas Wolf (Mannheim).
Die Bevölkerung ist bereits heute zu diesem Kunstgenuss der anderen Art in die Flaschenfüllerei der Welde-Brauerei im Gewerbegebiet am Ochsenhorn eingeladen. hr
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-flaschenfuellerei-wird-zum-kunst-und-musensaal-_arid,305461.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html