Für die Flüchtlingsklassen der Carl-Theodor-Schule ging es auf ein spannendes Abenteuer in den Seilgarten nach Mannheim. „Es geht hier nicht nur um ein tolles Abenteuer“, sagt Joachim Orth, einer der Lehrer der Flüchtlingsklassen. Der Seilgarten sei ein Trainingszentrum für Teamentwicklung und Persönlichkeitsschulung. Damit die Schüler, die aus Ländern wie der Ukraine, Polen oder Syrien stammen, Teamfähigkeit entwickeln und zusammenwachsen, spendete die Sparkasse Heidelberg 600 Euro für das Projekt im Seilgarten. 500 Euro gab es als Förderung vom Rhein-Neckar-Kreis obendrauf, heißt es in einer Mitteilung der Sparkasse.
„Ohne die Spenden hätten wir das Projekt finanziell nicht stemmen können“, sagt Schulleiterin Heide-Rose Gönner und bedankte sich für die tolle Unterstützung. Björn Becker, der neue Regionalleiter der Sparkasse, überreichte den symbolischen Scheck und freute sich, das Projekt unterstützen zu können.
Seit 2015 gibt es an der Schule sogenannte Flüchtlings- oder Vorbereitungsklassen. Hier lernen geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern die Deutsche Sprache und unsere Unterrichtskultur. Das birgt Herausforderungen mit sich, denn unterrichtet werden teils Schüler, die einen völlig anderen kulturellen Hintergrund haben oder aus einem Schulsystem kommen, das mit dem hiesigen nicht vergleichbar ist.
Umso wichtiger war es den Lehrern Joachim Orth und Daniel Schmidt, mit den Schülern den Seilgarten zu erleben. Das Trainingszentrum ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche und Arbeitsschwerpunkt des Kinder- und Jugendwerks. Durch verschiedene Trainingsmaßnahmen werden Kommunikations-, Konflikt- und Empathiefähigkeit gefördert – auch Kooperation und Zuverlässigkeit. Außerdem werden Fähigkeiten entdeckt und das Selbstbewusstsein gestärkt oder aufgebaut. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-fuer-teamfaehigkeit-_arid,1983005.html