Ruhestand

GRN-Klinik in Schwetzingen verabschiedet Rüdiger Burger

Der langjährige Geschäftsführer erhält den goldenen Ehrenring für sein Lebenswerk.

Von 
Frauke Sievers
Lesedauer: 
Applaus und Standing Ovations für Rüdiger Burger (r.): Dieser erhält den goldenen Ehrenring des Rhein-Neckar-Kreises, für den er sich bei Landrat Dallinger und den Kreisräten sowie den Aufsichtsräten bedankt. © GRN

Schwetzingen. Der goldene Ehrenring, überreicht von Landrat Stefan Dallinger fürs Lebenswerk, ein Konferenzraum, der künftig den Namen Rüdiger-Burger-Saal trägt, Videogrüße aus den Einrichtungen und Musik ganz nach dem Geschmack des GRN-Geschäftsführers: Die Verabschiedung von Rüdiger Burger als langjähriger „Häuptling“ der GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH war voller Emotionen.

„Wie kaum jemand zuvor hast du lieber Rüdiger – ich gehe jetzt lieber ins vertraute du über – über Jahrzehnte die Geschicke der GRN geprägt“, sagte Landrat Stefan Dallinger in seiner Laudatio. „Ich will sogar sagen, dass die tragende gesellschaftliche Rolle, die unsere Gesundheitseinrichtungen für die Bevölkerung im Rhein-Neckar-Kreis spielen, mit dein großer Verdienst ist.“ Wie Rüdiger Burger die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen mit großem Geschick durch wirtschaftlich schwere Zeiten gelenkt und die Entwicklung der GRN gGmbH zusammen mit dem Aufsichtsrat in Richtung Zukunftssicherheit der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises sichergestellt habe, sei aller Ehren wert. „Und die höchste Ehre, die der Rhein-Neckar-Kreis verleihen kann, ist die Auszeichnung mit dem Ehrenring“, so Landrat Dallinger weiter. „Die Kreisräte haben genau das beschlossen, als Anerkennung deines unermüdlichen Einsatzes und als Ausdruck des höchsten Respekts für deine Leistung als GRN-Geschäftsführer. Du hast der Gesundheitsversorgung in der Rhein-Neckar-Region gutgetan und den Ehrenring mehr als verdient“.

Zu Tränen gerührt nahm Rüdiger Burger den Ring entgegen, zeigte ihn stolz und dankbar seinen rund 80 Gästen in der Caféteria der GRN-Klinik Schwetzingen. Der laute Applaus zeigte Zustimmung, Respekt und größte Hochachtung vor einem Mann, der auf 32 Jahre in leitenden Positionen beim Rhein-Neckar-Kreis zurückblickt.

GRN-Klinik in Schwetzingen: Viel Lob und Ehre

Begonnen hat Rüdiger Burger mit dem Vorbereitungsdienst für den gehobenen Verwaltungsdienst bei der Gemeinde Eppelheim und beim Land Baden-Württemberg. Im August 1993 wurde Burger als Verwaltungsleiter zur finanziellen Sanierung des Krankenhauses Schwetzingen eingesetzt und gleichzeitig mit der kommissarischen Leitung des Dezernats für soziale Einrichtungen sowie als Geschäftsführer der Gesellschaft für geriatrische Rehabilitationskliniken des Rhein-Neckar-Kreises mbH beauftragt. Diese wurde zum Januar 1996 in den Eigenbetrieb Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen des Rhein-Neckar-Kreises umgewandelt und Burger zum Direktor des Eigenbetriebs und Betriebsleiter des Bereichs Schwetzingen bestellt. Im Oktober 2005 erfolgte die Umwandlung in die Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH, deren Geschäftsführer er wurde – zunächst gemeinsam mit Gert Quitsch, nach dessen Ausscheiden seit 2010 in Alleinverantwortung.

„Eines ist über die gesamten Jahre deiner Verantwortlichkeit für die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen geblieben“, fasst Landrat Stefan Dallinger zusammen. „Mit deiner Kreativität und Leidenschaft hast du im ganzen GRN Impulse für gute künftige Entwicklungen gegeben.“ Das Motto des langjährigen GRN-Geschäftsführers könne sein, findet Landrat Dallinger: „Was du tust, tu es einhundertprozentig.“

Lob gab es zudem von Aufsichtsratsmitglied Dr. Ralf Göck in Bezug auf die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der GRN-Geschäftsführung und Aufsichtsrat („Das Verhältnis zwischen Ihnen und uns war von besonderem Vertrauen geprägt“) sowie Wegbegleiterin und Chefärztin Dr. Elke König aus der GRN-Klinik Weinheim („Sie haben das gut gemanagt“).

GRN-Klinik in Schwetzingen: Konferenzraum mit seinem Namen

Weiterführen darf das zum 1. Januar das neue GRN-Geschäftsführungs-Duo bestehend aus Katharina Elbs und Judith Masuch. Die beiden zeigten in ihrer Laudatio für Rüdiger Burger Herz und Humor. Katharina Elbs bekräftigte dabei: „Kein anderer hat dieses Unternehmen so geprägt wie du, lieber Rüdiger. Es ist dein Lebenswerk. Es ist dein Unternehmen. Für uns wird dein Ruhestand eine große Lücke hinterlassen, die wir oft im Alltag spüren werden.“

Dann schaltete Elbs live per Videokonferenz in den Anbau der GRN-Klinik Schwetzingen – zu Klinikleiter Tobias Schneider. Der enthüllte gemeinsam mit Vertretern der vier Standorte ein Geschenk, das Rüdiger Burger zum zweiten Mal an diesem Tag zu Tränen rührte: Der neue Konferenzraum in der Aufstockung der GRN-Klinik Schwetzingen wird nach dem ausscheidenden Geschäftsführer „Rüdiger-Burger-Saal“ genannt.

Burger entgegnete: „Ich bin noch ein bisschen sprachlos, und ich bin vor allem überwältigt und emotional ziemlich angekratzt. Ich habe mit manchem gerechnet und ich wusste auch, dass es mir nicht leicht fallen wird heute. Dass es so schwer wird, dafür danke ich Ihnen allen.“ An Altlandrat Dr. Jürgen Schütz gerichtet, der mit im Publikum saß: „Herr Dr. Schütz, ich bin Ihnen ewig dankbar für die Anfrage im Januar 1990, nach dem Motto: Sie könnten eine neue Herausforderung brauchen. Ich hätte eine für Sie.“ Es sei ihm, so Burger, nicht schwergefallen, die Herausforderung anzunehmen. „Und Sie haben es mir leichtgemacht und die Voraussetzungen geschaffen, dass wir selbstständiger agieren konnten.“

Am Schluss überraschte das GRN-Küchenteam mit einer großen Torte, Wunderkerzen und darauf ein Freizeitfoto von Rüdiger Burger. Mitarbeitende aus den GRN-Einrichtungen richteten Grüße per Videobotschaft und die Freddy-Wonder-Combo hatte zwischendurch immer wieder mit Stücken wie „An Tagen wie diesen“, im Original von den Toten Hosen, für lässige Atmosphäre gesorgt.

Altlandrat Dr. Jürgen Schütz (l.) herzt den scheidenden Geschäftsführer. © GRN
Landrat Stefan Dallinger (r.) überreicht Rüdiger Burger den Ehrenring. © GRN

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung