Schwetzingen. Die Mitgliedsgemeinden und Vertreter der Volkshochschule (VHS) Bezirks Schwetzingen sind stolz auf ein neues Gütesiegel: das AZAV-Bildungsträger-Zertifikat.
Fast genau auf den Tag vor zehn Jahren wurde der Volkshochschule das damalige Qualitätszertifikat nach EfQM (European Foundation for Quality Management) zum dritten Mal seit 2006 ausgehändigt. Dahinter verbarg sich ein Entwicklungsprozess, zugeschnitten auf Bildungseinrichtungen wie Volkshochschulen. Weniger Papier und die Weiterentwicklung des Formularmanagements zur Optimierung der elektronischen Kommunikation und Evaluation war hier das Thema. Aus heutiger Sicht ein wichtiger Schritt nicht nur zur Verbesserung der Kommunikationskanäle, sondern auch zum Vorantreiben wirtschaftlicher und ökologischer Aspekte.
Bei dem diesmaligen Qualitätsentwicklungsprozess stand der Aspekt der Konkurrenzfähigkeit im Vordergrund, wenn es um Arbeitsförderung geht, etwa um die Durchführung von Auftragsmaßnahmen der Arbeitsagentur oder von Integrationskursen im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge. Hierfür stellt sich die Bildungseinrichtung in einem Qualitätshandbuch dar und dokumentiert darin alle verwaltungsrelevanten Abläufe anhand von nachvollziehbaren Verfahrensweisen. Die Darstellung im Handbuch enthält allgemeine Rechtsgrundlagen, das Leitbild der VHS, eine Beschreibung der Einrichtung und die Darlegung der Unterrichtseinheiten der beiden zu zertifizierenden Abteilungen Sprachen und Qualifikation-Beruf-IT. Ebenso enthalten sind ein Organigramm zur Struktur der Verwaltung und der Zuständigkeiten, die Darlegung der Marketingstrategien, die Medien und Informationskanäle, die verschiedenen Anmeldeverfahren, Datenverwaltung und -schutz, Gebühren und Bezahlung, ferner Beschwerdemanagement und Fehlzeitenmanagement, um nur einige Aspekte zu nennen. Zertifiziert wurde durch die Firma Quacert, Gesellschaft für Zertifizierung und Qualitätsmanagement-Systemen mbH aus Schwäbisch Gmünd, teilt die VHS mit.
Nach einem ganztägigen Zulassungsaudit im Sommer vergangenen Jahres, bei dem ein Auditor vor Ort sich vom gesamten VHS-Team die Arbeitsabläufe zeigen ließ, wurde nun das Zertifikat ausgestellt. Es hat fünf Jahre Gültigkeit. Die Volkshochschule ist damit auf neuestem Stand autorisiert, Maßnahmen zur Arbeitsförderung und Integration durchzuführen. Das neu erworbene Zertifikat wurde voller Stolz in der Mitgliederversammlung präsentiert.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-guetesiegel-fuer-die-volkshochschule-in-schwetzingen-_arid,2039007.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html