6. Klasse

Hebel-Gymnasium Schwetzingen mit Aktionstag zum Katastrophenschutz

Von 
Mitteilung
Lesedauer: 

Schwetzingen. Das Hebel-Gymnasium in Schwetzingen und die vier größten Hilfsorganisationen – Feuerwehr, Deutsches Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk und Deutsche Lebensrettungsgesellschaft – planen gemeinsam eine Pilotveranstaltung zum Katastrophenschutz-Aktionstag. Stattfinden wird dieser am Dienstag, 11. Juni, auf dem Gelände der Schule.

Laut einer Initiative des Innenministeriums und des Kultusministeriums sollen alle weiterführenden Schulen einen solchen Aktionstag einmal jährlich durchführen. Er richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen. Ziel des Aktionstages ist es, die jungen Leute für Themen des Katastrophenschutzes zu sensibilisieren. Dies soll durch einen Praxiseinblick und den direkten Kontakt mit ehrenamtlichen Helfern erfolgen.

Die Planungen für die Pilotveranstaltung sehen vor, dass die 6. Klassen an verschiedenen Stationen mit Einsatzkräften der Organisationen ins Gespräch kommen und selbst aktiv werden können, beispielsweise beim Löschfahrzeug der Feuerwehr, einer mobilen Sanitätsstation des DRK, einem Rüstwagen des THW oder einem Hochwasserboot der DLRG Rhein-Neckar.

Bisher keine Erfahrungswerte

„Für einen solchen Aktionstag haben wir als Hilfsorganisationen bisher keine Erfahrungswerte“, erklärt Lars Oehring, Kommandant der Feuerwehr Schwetzingen, stellvertretend für seine Kolleginnen und Kollegen. Man nehme die Herausforderung daher gerne an und werde die Pilotveranstaltung im Anschluss evaluieren. Die Stationen würden dabei rein ehrenamtlich betreut.

„Wir als Schule freuen uns über die Unterstützung der örtlichen Hilfsorganisationen, die eine gewinnbringende Veranstaltung für unsere Schüler verspricht“, ergänzt Stefan Ade, Schulleiter des Hebel-Gymnasiums. Seitens der Schule wird die Pilotveranstaltung durch Referendarin Johanna Förster und den Sicherheitsbeauftragten Hannes Steffen Henn betreut – beide engagieren sich in ihrer Freizeit selbst in Hilfsorganisationen. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke