Schwetzingen. In der Stadtbibliothek Schwetzingen ist die Sommerleseclubaktion „Heiss auf Lesen“ mit einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung zu Ende gegangen. Für die Bibliothek war es die zweite Teilnahme an der landesweiten Kampagne, die im Regierungsbezirk Karlsruhe unter der Schirmherrschaft von Regierungspräsidentin Sylvia Felder steht und von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen koordiniert wird. Der Schwetzinger Aktionszeitraum reichte in diesem Jahr vom 15. Juli bis zum 12. September.
Insgesamt nahmen 74 Kinder teil, darunter 41 Mädchen und 33 Jungen. Für den Club schaffte die Bibliothek gemeinsam mit ihren Partnern, den Schwetzinger Buchhandlungen, 150 neue Titel an – mit Erfolg: die neuen Kinder- und Jugendmedien konnten über den Aktionszeitraum hinweg rund 265 Mal über die Ausleihtheke gereicht werden. Aus den Zahlen ergibt sich ein Durchschnitt von etwa drei bis vier gelesenen Büchern pro Kind. Die Bibliotheksleiterin Saskia Lindenbeck bewertet die Aktion als „sehr gut angenommen. Wir konnten bereits die Erfahrungswerte von 2024 einfließen lassen.“
Abschluss von „Heiss auf Lesen“ in Schwetzingen: Pizza in der Stadtbibliothek
Der Abschluss legte den Fokus auf Wertschätzung und gemeinsames Erleben. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde; außerdem gab es Pizza. Als Programmpunkt trat der Lesemagier Chris Hyde mit „Die Magie der Bücher“ auf und zeigte Kartentricks, Zauberringe und Bechertricks.
Für zusätzliche Motivation sorgten Preise, die an unterschiedliche Leistungen anknüpften. Ein besonderer Sonderpreis – ein Besuch bei der Heidelberger Feuerwehr – wurde unter allen Teilnehmern verlost. Daneben zeichnete die Stadtbibliothek vier Kinder mit Gutscheinen der Kurfürsteria Schwetzingen aus: für die jüngste Teilnehmerin (sechs Jahre), den ältesten Teilnehmer (zwölf Jahre), die meisten gelesenen Bücher (13) sowie für das „dickste Buch“. In dieser Kategorie lag „Keeper of the Lost Cities – Der Angriff“ (Band 7) vorn; die Seitenzahl wurde im Rahmen der Preisvergabe mit 825 angegeben.
Ergänzend dazu stellte die Schlossverwaltung Schwetzingen (Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg) fünfmal vier Familienkarten für den Schlossgarten bereit, die unter den Clubmitgliedern verlost wurden. Damit konnten weitere Kinder und ihre Familien einen greifbaren Gewinn mit nach Hause nehmen.
Begleitend zum Lesen hatte die Bibliothek kreative Angebote organisiert. Die Kurse – Comic-Zeichnen, Manga-Taschen-Zeichnen sowie „Monstersteine“ bemalen – waren nach Aussage der Leiterin gut besucht. Aus Sicht der Bibliothek ergänzten die praxisnahen Workshops das Buchangebot passgenau und trugen zum gelungenen Gesamtbild der Aktion bei.
Zum Selbstverständnis der Kampagne gehört ein einfacher Zugang: Jedes Kind, das mindestens ein Buch gelesen hatte, konnte an der Abschlussfeier mit Preisvergabe teilnehmen. Bei der Organisation stützte sich die Stadtbibliothek auf die Buchhandlungen Bücherinsel und Kieser. Die Schlossverwaltung beteiligte sich zusätzlich mit den Familienkarten.
„Heiss auf Lesen“ ist in Baden-Württembergs öffentlichen Bibliotheken verankert und wird im Regierungsbezirk Karlsruhe koordiniert. Für Schwetzingen ist die Aktion zu einem festen Bestandteil der Leseförderung in den Sommerferien geworden. Aus dem diesjährigen Verlauf zieht die Bibliothek das Fazit, dass Konzept und Umsetzung tragen und die Rückmeldungen positiv ausfallen. Entsprechend beantwortet Bibliotheksleiterin Saskia Lindenbeck die Frage, ob eine Fortsetzung im kommenden Jahr vorgesehen ist, mit einem deutlichen: „Auf jeden Fall.“
Bei „Heiß auf Lesen“ hat jedes Kind durchschnittlich drei bis vier Bücher gelesen
Damit schließt die Stadtbibliothek Schwetzingen die Sommerferienaktion 2025 mit einem klaren Ergebnis ab: Die Kombination aus zielgruppengerechtem Medienangebot, leicht zugänglicher Teilnahme und sichtbarer Anerkennung der Leseleistung hat überzeugt. Auf dieser Basis will die Bibliothek „Heiss auf Lesen“ im kommenden Jahr fortführen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-heiss-auf-lesen-lesemagier-begeistert-in-schwetzingens-bibliothek-_arid,2329431.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html