Energie-Messe Rhein-Neckar

Heizen, dämmen, sparen: Tipps aus erster Hand bei der Energie-Messe in Schwetzingen

Planer, Energieberater, Handwerksbetriebe, Solar- und Photovoltaikanbieter sowie Fertighaushersteller und viele mehr stellen auf der Energie-Messe Rhein-Neckar ihre Unternehmen und Produkte vor.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Die letzte Energie-Messe Rhein-Neckar vor Corona wird 2019 bei strahlendem Sonnenschein auf den Kleinen Planken eröffnet. Der Spielmannszug Feudenheim sorgt damals für die Musik. Kindermaskottchen Fred Fuchs von der Schwetzinger Zeitung darf dann die Fahne hissen. © Widdrat

Schwetzingen. Die mittlerweile 15. Auflage der Energie-Messe Rhein-Neckar findet am 25. und 26. März im Lutherhaus und auf den Kleinen Planken in Schwetzingen statt. Die etablierte Informationsbörse rund um die Themen Energiesparen, Bauen und Wohnen, Wellness und Fitness bietet nach drei Jahren Corona-Zwangspause wieder viele Neuheiten. Unter den mehr als 40 Ausstellern sind Planer, Energieberater, Handwerksbetriebe, Solar- und Photovoltaikanbieter sowie Fertighaushersteller und Firmen für Wohnen und Inneneinrichtungen.

Die Stadtwerke informieren über die Umstellung auf Fernwärme und die Installation von Photovoltaikanlagen. Der Verteilnetzbetreiber Netze BW mit seiner Tochtergesellschaft Erdgas Südwest gibt Informationen zu Wärmepumpen, Gasheizungen mit Solarthermie und Photovoltaikanlagen mit Speicher sowie zu den staatlichen Fördermöglichkeiten. Bauherren sind bei Planern, Unternehmen und Anbietern zum Thema Nachhaltigkeit beim Neubau an der richtigen Adresse.

Energie-Messe in Schwetzingen: Neues Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Fokus

Besucher der Energie-Messe erfahren alles zur neuen Regelung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) und zu den Einsparpotenzialen durch Dämmung von Außenwänden, Dach und Kellerdecke. Aussteller beraten zu Bautenschutz, Badsanierung, Inneneinrichtung und Außenanlagen. Der sparsame Umgang mit Energie und Ressourcen bildet das Hauptaugenmerk. Die Energie-Messe Rhein-Neckar ist seit langem einer der wichtigsten Impulsgeber für zukunftsweisende Gebäudetechnik. Ob es Lösungen für Heizung, Klima oder die Anlagen-, Raum- und Gebäudeautomation sind, die Bedeutung des Bereichs Wärmeenergie wächst kontinuierlich. Wärmepumpen, Solarthermie, Pellets oder Hybridsysteme bieten für den Neubau wie auch die Modernisierung von Häusern effiziente Lösungen.

Daten und Fakten

Die 15. Energie-Messe Rhein-Neckar im Lutherhaus und auf den Kleinen Planken öffnet am Samstag, 25. März, und am Sonntag, 26. März, jeweils von 11 bis 18 Uhr.

An beiden Veranstaltungstagen ist freier Eintritt

Die offizielle Eröffnung mit Schirmherr Oberbürgermeister Dr. René Pöltl findet am Samstag, 25. März, um 11 Uhr vor der Bühne im Lutherhaus (Halle 2) statt.

Themen der Messe sind Dämmmaßnahmen, Neubau und Energieberatung, Energieversorgung, stromsparende Geräte, Elektromobilität, Heizung, regenerative Ideen, Finanzierung und Fördermittel, Bauen und barrierefreies Wohnen.

Das Restaurant „Hüftgold“ als Gastronomie-Partner der Messe hat mehrere Stände auf den Kleinen Planken.

Die Schwetzinger Geschäfte starten mit einem verkaufsoffenen Sonntag in den Frühling. Der Einzelhandel lädt am 26. März von 13 bis 18 Uhr zum Shopping-Erlebnis ein.

Den Besuchern stehen am verkaufsoffenen Sonntag alle öffentlichen Parkplätze in der gesamten Innenstadt kostenlos zur Verfügung. vw

Messebesucher haben die optimale Gelegenheit, verschiedene Heizsysteme miteinander zu vergleichen und sich umfassend zu informieren. Dämmmaßnahmen an der Gebäudehülle senken zum einen die CO2-Emissionen, zum anderen steigern sie den Wohnkomfort und die thermische Behaglichkeit. Und sie verbessern den Schallschutz, den sommerlichen Wärmeschutz und werten das Gebäude optisch wie energetisch auf. Zudem ist der Einsatz von modernen Heizsystemen wie einer Wärmepumpe deutlich effektiver, wenn der Wärmebedarf des Gebäudes gering ist. Die Messe findet unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. René Pöltl statt. Hauptsponsoren sind die EnBW und die Stadtwerke Schwetzingen, die mit eigenen Ständen im Lutherhaus vertreten sind. Die Sparkasse Heidelberg gehört ebenfalls zu den Sponsoren und die Pfitzenmeier-Gruppe engagiert sich seit einigen Jahren ebenso für die zweitägige Veranstaltung.

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Mehr zum Thema

Verbraucherservice Energie-Messe in Schwetzingen bietet geballte Infopower

Veröffentlicht
Mehr erfahren

TV 1864 Erich Schuh geht seit 75 Jahren beim TV Schwetzingen turnen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Jazzinitiative Jazzinitiative in Schwetzingen: Perfekter Klang zum Auftakt der Sessions

Veröffentlicht
Mehr erfahren