Schwetzingen. Mit dem Herbstbeginn verändert sich der Schlossgarten Schwetzingen. Die malerische Gartenanlage wird in den kommenden Wochen auf den Winter vorbereitet: Das Sommerflor wird entfernt, die neue Bepflanzung präpariert und Mitte des Monats eingesetzt. Daneben stehen allerlei weitere Arbeiten an. Die Bäume werden geschnitten, das Wasser abgelassen und die Statuen abgedeckt. Der Schlossgarten steht währenddessen weiterhin offen - und lädt dazu ein, den bunten Herbst zu genießen.
Der Grundstein für die Schönheit des Schlossgartens im nächsten Frühling wird in den kommenden Wochen gelegt. Der Florwechsel hat traditionell Anfang Oktober begonnen. Dann müssen alle Gärtnerinnen und Gärtner des Schlossgartens anpacken – denn es gibt viel zu tun: Zunächst muss die Frühjahr- und Sommerbepflanzung entfernt werden. Das anfallende Grüngut wird in der Baumschule des Schlossgartens kompostiert. Anschließend werden die Beete für die kommende Bepflanzung vorbereitet. Fräsarbeiten lockern den Boden, darauf wird er gedüngt und Bodenhilfsstoffe aufgebracht. Dabei werden auch sogenannte Eselrücken modelliert: Manche Beete werden in der Mitte leicht erhöht – die Besucher haben so im Frühjahr einen besseren Blick auf die Blütenpracht. Ab Mitte Oktober sollen die Pflanzen dann eingesetzt werden, wenn alles nach Plan läuft.
Die niedrigen Temperaturen setzen zahlreichen Kübelpflanzen im Schlossgarten zu. Daher werden die kälteempfindlichen Gewächse wie Orangen-, Zitronen- und Granatapfelbäume eingewintert – die dunkle Jahreszeit verbringen die exotischen Pflanzen in der Wärme der neuen Orangerie. Im Herbst färben sich die Blätter der Bäume im Schlossgarten besonders schön. Doch das bunte Laub muss von den Wegen und Flächen entfernt werden. Zudem endete mit dem September die Vogelschutzzeit: Die Gärtnerinnen und Gärtner können daher bald mit dem Stutzen der Gehölze in der weitläufigen Anlage beginnen. Auch die Pflege kommt dabei nicht zu kurz: Die Bäume der Lindenallee erhalten einen Stammschutz, der sie vor Spannungs- und Frostrissen schützt. Mit dem Oktober kommt zudem die beste Jahreszeit, um neue Bäume einzupflanzen. Daneben stehen weitere Wintervorbereitungen an: Die vielen Statuen und Wasserspiele, die im Frühjahr und Sommer große Freude bereiten, werden abgedeckt. Damit es zu keinen Schäden kommt wird das Wasser abgelassen.
Während der Gartenarbeiten ist der Schlossgarten weiterhin geöffnet. Die Gäste können entspannt durch die weitläufige Anlage spazieren und den Gärtnerinnen und Gärtnern bei den Frühlingsvorbereitungen über die Schulter schauen, denn der Herbst hat seinen ganz eigenen Charme im Schlossgarten Schwetzingen. An manchen Morgen legt sich ein dichter Nebel über die Landschaft, der dem Schlossgarten einen geheimnisvollen Ausdruck verleiht. Am Abend taucht die untergehende Sonne den kurfürstlichen Garten in ein goldenes Licht und gibt ihm so einen besonderen Glanz.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-herbstvorbereitungen-im-schlossgarten-schwetzingen-_arid,2133335.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html