Rhein-Neckar-Region. Seit Dienstagvormittag ist die Schifffahrt auf dem Rhein im Bereich des Pegels Maxau bei Karlsruhe gesperrt. Der Fluss hat die entscheidende Marke 2 von 7,50 Metern überschritten. Wie die Hochwasservorhersagezentrale (HVZ) Baden-Württemberg meldete, werden die Wasserstände dort bis voraussichtlich Donnerstag weiter ansteigen. Allerdings seien die Vorhersagen angesichts der anhaltenden Niederschläge und der Schneeschmelze am Alpenrand und im Schwarzwald derzeit mit zusätzlichen Unsicherheiten behaftet, heißt es im Lagebericht vom Dienstag.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
„Der Pegel steigt schnell, wird wahrscheinlich aber auch schnell wieder fallen“, sagt Benjamin Sinaba, Fachbereichsleiter für die Schifffahrt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Oberrhein. Am Pegel in Speyer werde der Scheitel der Hochwasserwelle am Donnerstag und Freitag erwartet. Auch hier werde die Hochwassermarke 2 (7,30 Meter) wohl überschritten und die Schifffahrt eingestellt werden. In Mannheim dagegen werde die Marke vermutlich gar nicht erreicht, genauso in Worms.
Auch am Neckar steigen die Pegel. Laut HVZ wird bei Heidelberg die Marke von 2,60 Metern in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kurz überschritten und damit die Schifffahrt auch hier kurzfristig eingestellt. Allerdings gehen die Experten davon aus, dass die B 37 unter der alten Brücke nicht geflutet wird. Dazu müsste der Neckar auf 3,55 Meter ansteigen.
Die Katastrophenschützer warnen die Menschen gleichwohl vor allzu neugierigem Hochwasser-Tourismus. Lebensgefährlich seien beispielsweise Spaziergänge auf den Deichen, die durchweicht seien und brechen könnten, mahnt unter anderem der Germersheimer Landrat Fritz Brechtel.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-hochwasser-welle-wohl-am-donnerstag-und-freitag-in-der-region-_arid,2156838.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html