Schlossgarten - Bekannter Vertical-Fotograf stellt im nächsten Jahr in der Orangerie aus / Werke schmücken zugleich Buch und Kalender

Horst Hamanns Perspektive des Parks

Von 
Carina Troll
Lesedauer: 

Horst Hamann in seinem Element: Den Schlossgarten fotografiert er für eine beson-dere Ausstellung im Jubiläumsjahr.

© Lenhardt

"Ich mache nur alleine gute Fotos, dann rede ich auch schon mal mit mir selbst." Horst Hamann richtet den Blick in die Weite des Schlossgartens. Schon um 6 Uhr ist der Fotograf in Frankfurt losgefahren, um ganz früh am Morgen durch den herrlichen Park in der Spargelstadt zu ziehen. "Ich sehe hier das Symmetrische, Horizontale, Poetische. Es geht eher um ruhige Themen", fasst der Künstler seine Wahrnehmung zusammen. Sowieso folge er seinem Instinkt und optischen Auge.

Horst Hamann ist kein Unbekannter. Sein Buch "New York Vertical", für das er die Gebäude der Metropole aus vertikaler Perspektive mit einer Linhof-Kamera aus den 80er Jahren fotografierte, machte ihn berühmt.

"Eine absolute Ehre"

"Es ist eine absolute Ehre, dass Horst Hamann nun auch Schwetzingen ablichtet, nachdem er große Städte wie New York und Paris fotografiert hat", erklärt Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf. Die Stadt hatte den Künstler angefragt, ob dieser zum Jubiläum Schwetzingens im nächsten Jahr eine Ausstellung geben wolle. Als dieser nicht nur zusagte, sondern gleichzeitig vorschlug, dass sich seine Werke rund um Schwetzingen - Schloss, Schlossgarten und die Stadt als solche - drehen sollten, war die Zusammenarbeit perfekt.

Vor einem Jahr schoss Horst Hamann seine ersten Bilder für die Ausstellung, die am Freitag, 29. April, startet und bis Sonntag, 5. Juni, zu sehen ist. Die Werke sollen dann großformatig die Orangerie schmücken. Und zugleich ein Buch und einen Kalender zum Jahr 2017 bebildern, die zur Ausstellung erscheinen.

"Für den Schlossgarten habe ich eine ,Green Card' erhalten", sagt Horst Hamann, der diesen somit jederzeit betreten kann. Natürlich hat er die Kirschblüte festgehalten sowie den Sommer begleitet. Das "Ende der Welt" fasziniere ihn übrigens am meisten, erklärt er im Gespräch mit unserer Zeitung.

Momente kann man nicht planen

Welche Beziehung hat der Autor zahlreicher Bücher zum Schlossgarten? "Wir waren schon als Schüler hier unterwegs", erzählt der gebürtige Mannheimer, der auf das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium in Neckarau ging. Zugleich erinnert er sich an seine Anfänge als Fotograf und an die Frauen, die ihm Modell standen. "Entweder sind wir zum Mannheimer Hafen oder in den Schlossgarten, wenn es romantisch sein sollte", geht er auf Aufnahmeorte ein. Das sei die Sturm- und Drang-Zeit gewesen, gibt Hamann zu.

Wie viele Werke schließlich die Ausstellung zieren sollen, ist noch offen. Für das Buch sind etwa 80 Fotografien vorgesehen. "Ich sehe Momente, die kann man nicht planen", sagt Horst Hamann, der in den Bildern seine ganz eigene Perspektive offenbaren möchte.

Zur Person und Termine

Horst Hamann, 1958 in Mannheim geboren, beschäftigt sich seit Anfang der 80er Jahre mit der Panoramafotografie.

1979 ging er nach New York und schuf mit einer gebrauchten Linhof Technorama 6x17 den Bestseller "New York Verticals", der ihn berühmt machte.

Das Museum of the City of New York ehrt ihn als ersten deutschen Fotografen mit einer Einzelausstellung, er erhält die Ehrenmedaille der Stadt.

Die Ausstellung "Schwetzingen by Horst Hamann" wird am Donnerstag, 28. April, 18 Uhr, in der Orangerie offiziell eröffnet und läuft bis 5. Juni.

Einen Foto-Walk durch den Schlossgarten bietet Horst Hamann am Sonntag, 5. Juni, 15 Uhr, an. Kosten: 25 Euro. Anmeldung unter Telefon 06202/8 71 37 und per E-Mail an jubilaeum2016@schwetzingen.de.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung