Nach der Sommerpause ist auch das „Hildacafé“ des evangelischen Diakonievereins im Hebelhaus in Schwetzingen wieder aktiv geworden. Beim ersten Treffen wurde über das zu erwartende Programm bis Weihnachten informiert.
„Da zwei Termine noch nicht fixiert sind, haben wir noch keinen offiziellen Flyer aufgelegt“, verdeutlichte Initiator Ulrich Kirchner. Dennoch hatte er ein bereits weitreichendes Konzept parat, das er gerne präsentierte. Darunter im September ein musikalischer Nachmittag mit Manfred Kern (Gitarre und Gesang) – und zwar schon an diesem Donnerstag, 21. September. Als „Knaller“ bezeichnete er ein Oktoberfest mit Oskar Hardung, wohl auch Karl Dittes. Das Oktoberfest ist für den finalen Donnerstag im September, also den 28., vorgesehen. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Andreas Moosbrugger wird Alt-Schwetzingen präsentieren und die Polizei das richtige Abwehrverhalten gegen sogenannte „Enkeltricks“. Weitere musikalische Leckerbissen wird es von Martina Netzer, Charly Weibel, Manfred Both und Martin Griffiths „Beggars Opera“ geben. Auch Bingo und Quizzen kommen nicht zu kurz.
Kurt Glöcklers gibt einen Einblick in „Jüdisches Leben“ von anno dazumal und geht dabei auf die Historie in Schwetzingen ein. Dazu bietet auch die Stadt noch einige Highlights. Ehrensache ist die Spendengala der evangelischen Diakonie zugunsten einiger wohltätigen Zwecke kurz vor Weihnachten. „Auf etliche dieser Veranstaltungen freue ich mich bereits jetzt“, sagte Brigitte Jockers. Auch Ulrich Kirchner versicherte, dass sich dieses abwechslungsreiche Programm sehen lassen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-im-hildacafe-in-schwetzingen-gibts-ein-oktoberfest-_arid,2126690.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html