Schwetzingen. Wenn es die Open-Air-Reihe Sommer im Schloss nicht bereits gäbe, müsste erfunden werden. Der zweite Block in dieser Woche startete mit Markus Zimmermann und Band. Und dieser Auftritt vor dem Restaurant „Theodors“ im Schlossgarten Schwetzingen war wieder ein echter Volltreffer. Nach der Abstinenz von so vielem scheint die Sehnsucht nach dem Triptychon Musik, Live und gemeinsam annähernd grenzenlos zu sein. Nach mehr als eineinhalb Jahren voller Restriktionen war allein das schon ein Garant für einen herrlichen Abend. Dies im kurfürstlichen Schlossgarten zu veranstalten, setzt dem Ganzen die Krone auf. „Jetzt gerade“, so Anke Grüzhof-Rohr am Konzertabend, „ist das hier der schönste Ort der Welt“.
Die Bedingungen waren perfekt. Wetter, Schloss- und Gartenkulisse plus die Musiker Markus Zimmermann (Gesang und Keyboard), Sandie Wollusch (Gesang), Lui Ludwig (Schlagzeug) und Michelle Labonte (Saxofon) ergaben ein Ensemble, das den Menschen beinah alles, was auch nur entfernt nach Alltag aussah, vergessen ließ. So gesehen dürfte die Konzertserie fast als Ersatz für etwaige Urlaubsreisen durchgehen. Wie heißt es so schön: Das Gute liegt oft so nah. Wobei das Adjektiv gut für das, was dieses Quartett offenbarte, deutlich zu kurz greift.
„Wie am ersten Schultag“
Mit dem Fokus auf Billy Joel und Elton John brachte die Band die richtig großen Songs in die kleine Kulturmetropole. Mit Titeln von „I guess that’s why they call it the blues“ und „Don’t go breaking my heart“ über „Blue eyes“ und „I’m still standing“ bis zu den legendären Hits „Rocket man“ und „Piano man“ lösten die vier im Schlossgarten Begeisterungsstürme aus. Es war nicht die Mehrheit, aber ein durchaus beachtlicher Teil der Zuhörer hielt es dann auch nicht mehr auf den Sitzplätzen aus. Ganz vorne und ganz hinten wurde getanzt. Wobei Tanzen derzeit mehr als sonst zu sein scheint. Anke Grüzhof-Rohr und Jasmin Sacietto erklärten, dass das Tanzen eine geradezu befreiende Wirkung habe: „Es tut der Seele so gut.“ Es sei wie im Rausch und alles verschmelze zu Glück.
Auch auf der Bühne zu stehen, scheint gerade etwas Besonderes zu sein. „Ist wie am ersten Schultag“, verglich Michelle Labonte. Angemerkt hat man es ihr und den drei Kollegen auf der Bühne nicht einen Moment. Die vier waren grandios!
Info: Mehr Fotos gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de
Termine und Reservierungen
Termine vom „Sommer im Schloss“ im Schlossrestaurant „Theodors“ im Schlossgarten Schwetzingen (immer 20.30 Uhr Konzertbeginn):
Donnerstag, 29. Juli: Markus Zimmermann & Band; Freitag, 30. Juli: Alex Auer; Samstag, 31. Juli: Amokoma; Donnerstag, 5. August: Thomas Siffling Soul-Jazz; Samstag, 7. August: Shebeen; Donnerstag, 12. August: Ira’s World; Freitag, 13. August: Sydney Youngblood.
Reservierungen via Telefon 06202/ 9 33 00, E-Mail: info@schlossrestaurant-schwetzingen.de.
Einlass ist ab 18 Uhr. Zwischen 18 und 20 Uhr verwöhnt Küchenchef Thomas Ebert die Gäste mit Köstlichkeiten aus der Schlossküche. kaba
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-im-musikrausch-verschmilzt-alles-zu-glueck-_arid,1830576.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html