"Schwanensee", die erste Ballettkomposition von Peter I. Tschaikowsky, gilt den Ballett-Liebhabern und Musik-Fachleuten in aller Welt nicht ohne Grund als das populärste und meist gespielte klassisch-romantische Märchenballett überhaupt. Die berühmte Ballerina Galina Ulanova nannte es "das schönste Ballett, das man sich vorstellen kann".
Der Welterfolg beruht aber nicht nur auf Tschaikowskys eingängiger und mitreißender Musik, sondern auch auf der mittlerweile weltberühmten Choreographie von Marius Petipa und Lew Iwanow aus der St. Petersburger Modell-Inszenierung von 1895, die Theatergeschichte geschrieben hat. Nach diesem Vorbild hat der tschechische Choreograph Robert Balogh sein Ensemble vom Mährischen Theater in Olomouc inszeniert und kommt mit ihnen auf seiner Europa-Tournee auch dieses Jahr nach Schwetzingen ins Rokokotheater. Die Aufführung beginnt am Donnerstag, 3. Januar, um 19 Uhr. Der Kartenverkauf läuft bereits, bisher gibt es noch Tickets in allen Kategorien, es wurde eine Kinderermäßigung eingerichtet.
In einer neuen Inszenierung
"Schwanensee" wird in dieser Neuproduktion des Theaters Olomouc in einer romantischen Ausstattung mit traumhaft schönen Bühnenbildern, kostbaren Kostümen und perfektem Light-Design dargeboten. Getanzt und gestaltet wird der Abend von Virtuosen der Spitzenklasse - die Kritiker der Vorpremiere sprechen von einer leidenschaftlichen Inszenierung und einer Liebesgeschichte für die ganze Familie.
Bereits das Ballett "Der Nussknacker", mit dem das Mährische Theaters unter Leitung von Robert Balogh im vergangenen Jahr an Weihnachten in Schwetzingen gastierte, wurde von der Presse mit Lobeshymnen bedacht: "Voller Stimmung und Gefühle", schrieb unserer Zeitung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-im-schwanensee-schmelzen-die-herzen-_arid,412365.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html