Ferien

„Jaaaaaa“ zum Tischtennis: Kinder feiern Erfolge im Schwetzinger Ferienprogramm

Zwölf Mädchen und Jungen erlernten in der Lore-Eichhorn-Halle die Grundlagen an der Platte. Am Ende wurden Ferienmeister gekürt – und einige wollen nun weitermachen.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Bei der Siegerehrung freuen sich die Kinder zusammen mit den Betreuern Till Friedrich (hinten v. l.), Pascal Brandt, Thomas Schulte, Benjamin Rehn und Georg Roth vom TV Schwetzingen über Urkunden und Preise. © Andreas Lin

Schwetzingen. Ein lautes „Jaaaaaa“ brandete auf, als die Trainer zum Schluss fragten, ob es den Mädchen und Jungen im Alter zwischen acht und zwölf Jahren denn beim Tischtennis-Kinderferienprogramm des Turnvereins 1864 gefallen habe. Zuvor hatten sie bei dem sechsköpfigen Betreuerteam um Abteilungsleiter Till Friedrich in der Lore-Eichhorn-Halle die Grundlagen des Spiels an der Platte gelernt oder ihre schon vorhandenen Kenntnisse verfeinert.

Das ging zum Teil relativ fix, sodass selbst die Kinder, die vorher praktisch noch nie einen Schläger in der Hand hatten, am Abschlussturnier teilnehmen konnten – ganz stolz auf das Erlernte. Zum Warmwerden hatte TV-Spitzenspieler Benjamin Rehn verschiedene Stationen angeboten – auch um die Kinder an die richtige Schlägerhaltung zu gewöhnen. Anschließend lernten die Kinder die Grundschläge in Vor- und Rückhand, so dass bald richtige Ballwechsel zustande kamen.

Nach einer kleinen Stärkung wurden beim Abschlussturnier die Ferienmeister ermittelt. Dabei setzten sich auch die Mädchen gut in Szene: Am Ende gewann Sophie Anders (11) und Alizée Rittmeier (8). Bei den Jungs setzte sich Tom Beier (12) vor Moritz Herbold (11) und Raphael Alberti (12) durch.

Einige der Teilnehmer hatte so viel Spaß, dass sie nach den Ferien im Jugendtraining der Tischtennisabteilung auftauchen wollen.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung