Die Jugend hat den Schlossplatz am Spargelsamstag wortwörtlich gerockt. Besonders die Bands „Echtzeit“ und „Black SoXX“ standen wie Profis auf der Bühne, als die Sonne hinter dem Schloss langsam unterging. Dabei sangen nicht nur ihre Fanclubs mit, auch die Laufkundschaft verharrte bei Liedern wie „Proud Mary“ von Creedence Clearwater Revival oder „You give love a bad name“ von Bon Jovi.
Die 14-jährige Pia Mähringer hat mit ihren Freundinnen Laura Messner, Vianne Kabamba, Marie Knoth und Jule Schmiedgen auf den Auftritt der Oftersheimer Rockband „Black SoXX“ gewartet. „Die Band ist so toll – und gleich spielen sie auch noch ,Summer of ’69‘, da freue ich mich besonders drauf“, sagt die Neuntklässlerin der Carl-Theodor-Schule.
Lampenfieber besiegt
Das Programm auf dem Schlossplatz entstand in Kooperation mit dem Generationenbüro der Stadt, der Jugendarbeit sowie der Landeskirchlichen Gemeinschaft – und auch die kleineren Stars haben auf dieser Bühne überzeugt – trotz Lampenfieber, wie die neunjährige Henriette Wiese verrät. „Als wir im Auto hergefahren sind, war ich schon sehr aufgeregt, aber auf der Bühne hat es dann richtig Spaß gemacht.“ Mit ihrer Freundin Elisa Dagasan und den anderen Talenten der Tanzschule Kiefer hat sie die Bühne zum Beben gebracht. Schwierige Wetterbedingungen und die Herausforderungen, das Programm zu eröffnen hat der Schulchor der Nordstadt Grundschule einwandfrei gemeistert. Sie sangen mit einem Obst-Kanon erfolgreich gegen den Regen an. Und auch der Clown Girotondro versuchte dem Nieselregen einen Strich durch die Rechnung zu machen. Er verlegte seine Vorstellung ins gemütliche Palais Hirsch.
Auch Theo Tollpatsch hätte sich über mehr Zuschauer gefreut. Aber die, die Regen und Wind trotzten, bekamen Kostproben seines Kinderalbums. Ein Erlebnis für alle Sinne zeigten die Kinder und Jugendlichen von Abadá Capoeira – eine Kampfkunst, die sich mit Tanz und Live-Musik verbindet. Als Flamenco-Tänzerinnen in roten Kleidern oder als Eisprinzessinnen ganz in blau tanzten sich die Schüler der Ballettschule Benkeser in die Herzen der Zuschauer – tief berührend war anschließend auch die Stimme von Leontina Klein. Sie gewann den Songwriting-Wettbewerb „Dein Song“ 2016 mit ihrem Titel „Wie Sand“.
Akrobatisch wurde es dann mit den Tänzern und Turnern der Mini Devils Cheerleaders und ihr besonderes Talent zeigte die Band „DingsDa“. Die Jugendlichen haben den Bandcontest der Hochschule SRH „Battle of the Bands“ gewonnen und überzeugten auch auf dem Schlossplatz mit ihren selbst geschriebenen Songs. Einen angemessenen Abschluss fand das Programm mit DJ MvG, der hinterm Pult ordentlich aufdrehte – und nicht nur die Jugendlichen zum Tanzen brachte.
Viele Vereine haben den unangenehmen Temperaturen, Wind und Regen getrotzt und bis zum Ende durchgehalten. Einige geplante Aktionen mussten aus diesen Gründen abgesagt werden. Trotzdem war der Turnverein Schwetzingen 1864 mit Glühwein und Bratwurst vor Ort, der Artistik-Bereich von WaKiFe wurde aufgebaut und beim Kindergarten Spatzennest bastelten die Kinder fleißig. Auch die Rhein-Neckar-Löwen, Möbel Höffner und die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen kamen mit den Besuchern ins Gespräch. Nur die Handballer der Kurpfalz-Bären hat das Wetter abgeschreckt – ihr Standplatz blieb leider leer.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-junge-talente-rocken-den-schlossplatz-_arid,1447420.html