Im Porträt

Kati Sommer aus Schwetzingen: „Die Welt braucht Kunst und Musik“

Die Sängerin Kati Sommer stammt eigentlich aus Eisenach, wohnt aber nun in Schwetzingen. Nun erzählt sie von ihrem Debütalbum, warum sie ein eigenes Label gegründet hat und weswegen ihr Kreativität enorm wichtig ist.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Musikerin, Medium, Macherin: Kati Sommer ist eine besondere Persönlichkeit, die mit ihrer Musik fasziniert. © René van der Voorden

Schwetzingen. „Ich mag schöne Dinge.“ Kati Sommer lächelt aus ihren strahlend blau-grau-grünen Augen und streicht mit der rechten Hand durch ihre wallende rotbraune Mähne. Nicht umsonst hat sie sich daher für ihr aktuelles Musikvideo den zauberhaften Schlossgarten in Schwetzingen als Kulisse ausgesucht. Und auch sonst zeigt sich Kati Sommer begeistert von der Spargelstadt: „Hier gibt es einfach so schöne historische Orte, die selbst eine Geschichte erzählen, das liebe ich.“

Geschichten erzählt auch diese junge Frau – und zwar mit ihrer Musik. „Dreamworlds“ lautet der Titel ihres Debütalbums – ein Traum, den sich Kati Sommer damit auch selbst erfüllt hat („Ein eigenes Album war schon immer mein Traum“). Dabei lässt sie sich mit ihrer kreativen Schaffenskraft nicht in irgendeine Schublade stecken: Es wird nahezu jeder Musikgeschmack mit „Dreamworlds“ bedient. Die Songs hat die ausgebildete Musicaldarstellerin selbst geschrieben, wie sie erzählt: „Man könnte sagen, alles stammt aus meiner eigenen Fantasie. In der Produktion hat mich Ralf Rudnik unterstützt, der im Kölner Raum recht bekannt ist.“ Ungefähr vier Jahre habe sie an der Veröffentlichung gearbeitet. Ob Klassik, Weltmusik, Pop, Rock oder deutscher Schlager – auf „Dreamworlds“ sei alles vertreten, erklärt die kreative Selbstständige: „Es sind alle Genres vermischt, aber immer so, dass es für das europäische Hörgefühl angenehm ist.“

Kati Sommer ist in Thüringen aufgewachsen

Angenehm sind die Gespräche mit Kati Sommer. Sie hat eine ganz besondere Aura, einen sehr empathischen Zugang zu Menschen, was sich letztlich in ihren Liedern widerspiegelt. Es sei ein langer Weg bis zum ersten eigenen Album gewesen, lässt die zugezogene Schwetzingerin Revue passieren: „Die Musik hat mich dabei schon früh begleitet.“ Mit drei Jahren habe sie die ersten Schritte in der Musikszene versucht: „Das war im Kirchenchor im thüringer Eisenach, wo ich aufgewachsen bin.“ Im Teenageralter begann Kati Sommer mit dem Schreiben eigner Songs. „Von Zeit zu Zeit sammelte ich dann die ersten Erfahrungen in Coverbands und auf der Bühne.“ Eines ihrer spaßigsten Erlebnisse mit der Musik fand erst im vergangenen Jahr statt. „Da durfte ich auf Schiffen von Phoenix-Reisen mitfahren und singen“, sagt die Sängerin.

Eigentlich ist Kati Sommer Musicaldarstellerin 

Auch der berufliche Werdegang führte die Musikerin tiefer in ihre Leidenschaft: „Ich bin beruflich Musicaldarstellerin. So habe ich übrigens auch Joerg Steve Mohr vom Theater am Puls in Schwetzingen kennengelernt, den ich für einen brillanten Regisseur halte. Wir arbeiteten gemeinsam an einem Stück für das Capitol in Mannheim.“

Gerade wegen ihrer musikalischen Vergangenheit kennt sich Kati Sommer mit Klängen gut aus: „Ich mag auch Formen von Musik, die nicht im Radio laufen. Egal, ob arabisch, spanisch oder klassisch – mich fasziniert der Hörgenuss.“ Und das sei ihre Mission: Als Vermittlerin möchte sie für Europäer untypische Klänge auf angenehme Weise verpacken.

Die zugezogene Schwetzingerin möchte sich nichts vorschreiben lassen

Kati Sommer hat die Lieder aber nicht nur geschrieben und gesungen: Sie gründete außerdem ihr eigenes Musiklabel „Sommer-Records“, über das sie ihr erstes Album veröffentlicht hat. „Die Musikindustrie ist ziemlich verfahren. Zwar habe ich mich auch mit Vertretern von Major-Labels getroffen, die waren aber immer gleich sehr abgeneigt wegen der verschiedenen Stile und Sprachen, die ich bediene“, erklärt die Powerfrau. Sie sei Künstlerin, um kreativ zu sein und sich nicht in Schubladen einordnen zu lassen, sagt Sommer: „Ich möchte meine Profession ausleben und mir nichts vorschreiben lassen. Durch meine Kreativität möchte ich neue Impulse setzen. Das geht am besten mit einem eigenen Label.“ Zwar sei sie bei der Gründung zeitweise in Arbeit versunken, im Nachhinein habe sie aber die richtige Entscheidung getroffen: „So ist das Album genau das geworden, was ich mir vorgestellt habe. Und nicht das, was mir andere vorgeschrieben haben.“

Kati Sommer gibt es auch auf Spotify

Kati Sommer ist eine inspirierende Persönlichkeit, das vermittelt sie in Begegnungen und über ihre Musik, die via Instagram, Facebook, Youtube und auf Spotify zu hören ist. Momentan sei sie mit Radiopromotion und Veranstaltungsbuchungen beschäftigt: „Das ist eben das Problem mit einem eigenen Label: Alles dauert etwas länger“, scheut sie dennoch keine Mühen, ihren Traum zu leben.

Zur Person: Kati Sommer

  • Die in Schwetzingen lebende Sängerin Kati Sommer ist in Eise-nach, Thüringen, aufgewachsen.
  • Beruflich ist Kati Sommer Musicaldarstellerin, hat sich aber mit ihrer eigenen Musik selbstständig gemacht.
  • Mit ihrem ersten eigenen Album „Dreamworlds“ erfüllt sich Sommer einen Lebenstraum.
  • Über ihr eigenes Label „Sommer-Records“ vertreibt die Sängerin ihre Musik.
  • „Dreamworlds“ ist auch auf der Streamingplattform Spotify vertreten.
  • Mehr Informationen gibt es auf ihrer Webseite www.katisommer.de

Zukünftig möchte Kati Sommer ihr Label nutzen, um jungen und unbekannten Künstlern neue Türen zu öffnen: „Es wird dem Nachwuchs in der Industrie immer schwerer gemacht, obwohl es so viele tolle Künstler gibt“, verdeutlicht sie. Dabei ist sie sich schon lange sicher: „Die Welt braucht Kunst und Musik.“ Denn das sind schöne Dinge – und die mag Kati Sommer ja bekannterweise.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke