Schwetzingen. Zahlreiche Grundschulen in Schwetzingen, Hockenheim und den umliegenden Gemeinden haben sich bereits für das Zeitungsprojekt „Klasse Kids“ angemeldet. Das sind mehr als 850 Schülerinnen und Schüler, die im aktuellen Schuljahr an dem medienpädagogischen Projekt teilnehmen.
Das Grundschulprojekt, das diese Zeitung jährlich im zweiten Schulhalbjahr für die dritten und vierten Klassen anbietet, hat sich fest in den Lehrplänen vieler Grundschulen etabliert. Bianca Oberhausen, die Projektleiterin von „Klasse Kids“, freut sich über den großen Zuspruch und erklärt die Rolle der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung: „,Klasse Kids‘ ist unser Beitrag zur Leseförderung. Die Kinder haben Spaß am Lesen und Schreiben, sind kreativ und arbeiten im Team zusammen. Gleichzeitig erweitern sie ihre Medienkompetenz.“
Hintergrund
- Seit 2008 nehmen jährlich 800 bis 1000 Viertklässler aus unserem Verbreitungsgebiet an dem Projekt teil.
- Die langjährigen Kooperationspartner Sparkasse Heidelberg und Stadtwerke Schwetzingen ermöglichen die für die Schulen kostenfreie Teilnahme am Projekt und die Lieferung der Zeitungsexemplare. Der zweiwöchige Projektzeitraum ist von den Lehrkräften im Schuljahr frei wählbar.
- Interessierte Lehrkräfte der Klassenstufen 3 und 4 können sich bei Bianca Oberhausen, Telefon 06202/205-306, bianca.oberhausen@schwetzinger-zeitung.de, melden.
Im zweiwöchigen Projektzeitraum, der von den Schulen selbst gewählt werden kann, erhält jeder Schüler die Heimatzeitung in die Schule geliefert. Die Lehrkräfte bekommen ausführliches Unterrichtsmaterial und die Kinder können die Tageszeitung sprichwörtlich einmal von vorne bis hinten durcharbeiten. Jedes Kind erhält zudem einen Hefter für die Arbeitsblätter und zum Abschluss ein Zeitungsdiplom.
Und die Eltern haben im Anschluss an das Projekt die Möglichkeit, die Zeitung digital oder gedruckt für weitere vier Wochen kostenlos zu lesen.
Viertklässler der Jahnschule aus Brühl fahren zur Experimenta
Das Los hat entschieden: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4a und 4b der Jahnschule Bühl dürfen die Klassenfahrt zur Experimenta in Heilbronn, einem der größten Science Center in Deutschland, antreten. Dort können sie selbst zu Forschern werden. Dieser Ausflug wurde unter allen Klassen verlost, die in diesem Schuljahr an dem medienpädagogischen Projekt „Klasse Kids“ dieser Zeitung teilnehmen und sich bereits angemeldet haben. Gesponsert wird diese Klassenfahrt von den Stadtwerken Schwetzingen.
Bianca Oberhausen von der Schwetzinger Zeitung freut sich über das Engagement der Stadtwerke Schwetzingen: „Wir sind sehr froh, dass die Stadtwerke Schwetzingen dieses Projekt unterstützen und zusätzlich noch diese tolle Klassenfahrt für eine Schule ermöglicht – ein Highlight zum Ende der Grundschulzeit.“ Martina Braun von den Stadtwerken Schwetzingen unterstreicht die positiven Rückmeldungen der Klassen zu diesem Forscherausflug. Die Kinder können selbst experimentieren, ausprobieren und auf spielerische Weise Naturwissenschaften und Technik entdecken.
Nachdem Bianca Oberhausen die erfreuliche Nachricht überbracht hat, berichtet sie: „Die Lehrerinnen Anne Kathrin Bade und Beate van Rickeln-Soff von der Jahnschule haben sich sofort zurückgemeldet und sich riesig über den Gewinn gefreut.“ Sie haben auch gleich die Klassenfahrt zur Experimenta für Ende Juni geplant – mit dem Bus, den die Stadtwerke Schwetzingen ebenso stellen, geht es nach Heilbronn.
Redakteur der Schwetzinger Zeitung kommt in die Schule
Mit am spannendsten für die Schülerinnen und Schüler ist der Besuch eines Redakteurs im Unterricht. Diese erklären, wie die Nachrichten in die Zeitung kommen, was Journalismus ist und wie man zwischen Fakten und Meinungen unterscheidet, um ein Bewusstsein für die Vielfalt der Medienlandschaft zu entwickeln. Und sie stehen natürlich Rede und Antwort für die vielen Fragen der Schüler.
Starke Partner beim Projekt Klasse Kids der Schwetzinger Zeitung
Das Projekt ist für die Schulen vollkommen kostenlos – das ermöglichen die beiden langjährigen Projektpartner Stadtwerke Schwetzingen und Sparkasse Heidelberg. „Die Stadtwerke Schwetzingen unterstützen das Projekt „Klasse Kids“ bereits seit vielen Jahren und das war eines der ersten Projekte, das ich betreut habe, als ich bei den Stadtwerken angefangen hatte. Eine ausgewogene und kreative Bildung von Kindesbeinen an ist die elementare Voraussetzung für den späteren Weg in ein erfolgreiches Berufsleben und damit für gesellschaftliche Teilhabe. „Klasse Kids“ spricht die Klassenstufen 3 und 4 der Grundschulen an und ist gerade deshalb in unserem heutigen, superschnellen Informationszeitalter mit täglichen Fake News hier bestens platziert, weil es die intensive Beschäftigung mit den Medien fördert, weil es zum Lesen animiert und weil es dabei die Grundzüge eines ausgewogenen Journalismus vermittelt“, begründet Martina Braun, Geschäftsführerin der Stadtwerke Schwetzingen, das Engagement. Und Markus Fissl (kleines Foto) von der Sparkasse Heidelberg ergänzt: „Klasse Kids ist für mich ein ganz besonderes Projekt. Es leistet einen wichtigen Beitrag dazu, dass Lesen und sich mit Texten zu beschäftigen, Spaß machen kann“.
Lehrerinnen und Lehrer, die mit ihrer dritten oder vierten Klasse am Projekt teilnehmen möchten, können sich noch für dieses Schuljahr anmelden oder sich für das nächste vormerken lassen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-klasse-kids-lesefoerderung-von-der-schwetzinger-zeitung-unterstuetzt-_arid,2197608.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html