Orangerie

Künstlerischer Traum von der Sommernacht im Schwetzinger Schloss

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
„Sommernachtstraum: Über den Wassern“, heißt diese Büste. © Meggirochell

Schwetzingen. Der Kunstverein „[KUN:ST] International“ ist im August erneut mit einer besonderen Schau zu Gast in Schloss und Schlossgarten Schwetzingen. Im Rahmen seiner Reihe „Klassik trifft Moderne“ sind von Donnerstag, 1. August, bis Sonntag, 25. August, vielfältige Werke zum Thema „Ein Sommernachtstraum“ in der Orangerie zu sehen. Die Ausstellung setzt sich auf moderne Weise mit klassischen Themen und vergangenen Kunstepochen auseinander.

Mit seinem malerischen, historischen Ambiente und der langen künstlerischen Tradition ist Schloss Schwetzingen ein idealer Ort für Kunstaustellungen. Auch der Stuttgarter Verein „[KUN:ST] International“ stellt immer wieder gerne in den prunkvollen Hallen aus. „Ein Sommernachtstraum“ zeigt vielfältige Werke von 36 Künstlerinnen und Künstlern. Dabei ist der Titel Programm: In ihren Kompositionen ließen sich die Kunstschaffenden vom klassischen Thema des bekannten Theaterstücks von William Shakespeare inspirieren. Sie finden unter dem Motto „Klassik trifft Moderne“ neue und überraschende Antworten auf die Vergangenheit. Der Besuch der Ausstellung ist im Eintrittspreis zum Schlossgarten inbegriffen.

Gern gesehene Gäste

Mit seiner neuen Ausstellung präsentiert der Verein bereits zum vierten Mal außergewöhnliche Werke im stimmungsvollen Ambiente der Orangerie. Der Verein verfolgt mit seinen Veranstaltungen bereits seit 2015 eine Mission: Kunstausstellungen und Kunstprojekte professionell und international zu organisieren. Mit mehr als 400 Mitgliedern aus zwölf Ländern bietet er Kunstschaffenden überregionale und internationale Ausstellungsmöglichkeiten – so auch im Schloss Schwetzingen. Denn bereits Kurfürst Carl Theodor schätzte und förderte die schönen Künste. Die Sommerresidenz in Schwetzingen wurde so zu einem der Kunst- und Wissenschaftszentren ihrer Zeit.

Mit dabei sind in Schwetzingen Barbara Berger, Jens Brückmann, Anne Eßlinger, Christel Fahrig-Holm, Uschi Felix, Thorsten Frank, Karin Frommann, Gabriele Glas, Karin Göppert, Roswitha Gronemann, Astrid Hansen, Dorothea Helmeth, Christiane Köhne, Maria Kottwitz, Caroline C. Kreutzer, Vera Ludwig-Loster, Stefanie Lueck, Olga Manilov, Christa Maurer, Ulf Obermann-Löwenstein, Utaellamarie Peter, Hanne Plattner, Anna Pocher, Tanja Rittmann, Meggi Rochell, Kirsten Schankweiler, Miezi Mo Simões, Eva Specht, Kerstin Stechl, Margarete Stern, Martina Stürner, Klaudia Thiel, Saskia Thurner, Yvonne Wilken, Friedhelm Wolfrat und Manfred Zwar.

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung