Versammlung

Kunstverein Schwetzingen plant wieder einen Kunstmarkt

Von 
Patricia Hampel
Lesedauer: 
Erik Schnatterer überreicht Professor Dr. Hartmut Döringer die Ehrenurkunde des Kunstvereins. © Hampel

Schwetzingen. Der Kunstverein Schwetzingen unter dem Vorsitzenden Erik Schnatterer blickte in seiner Mitgliederversammlung auf das Jubiläumsjahr 2022 zurück. Der Vorstand beschloss Professor Dr. Hartmut Döringer für seine langjährige, ehrenamtliche Arbeit als Schatzmeister die Ehrenmitgliedschaft auf Lebenszeit auszusprechen. Sie wurde mit Dank und Anerkennung mit einer Ehrenurkunde und Blumen vom Vorsitzenden übergeben.

Der Blick ging auch auf das Wirken in diesem Jahr: Am 11. und 12. November wird der dritte Kunstmarkt nach dreijähriger Pandemiepause wieder im Palais Hirsch ausgerichtet. Zu diesem Thema gab es unter den Mitgliedern einen regen Austausch mit Diskussion, schreibt der Verein. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung lud der künstlerische Leiter Dr. Dietmar Schuth alle Anwesenden zu einem Rundgang durch die Ausstellung „Kunst im Wege stehend“ im öffentlichen Raum ein.

Kunstreisen fanden im Berichtsjahr 2022 nur eingeschränkt statt. Auch in diesem Jahr ist das Angebot sehr eingeschränkt. 2024, zur nächsten Biennale in Venedig, ist auf jeden Fall eine Kunstreise in der Planung. Aktuell bleibt Dr. Schuth seinem Motto treu: verlorene Söhne und Töchter aus der Region, die ihren künstlerischen Weg überregional oder sogar international gegangen sind, zurückzuholen und in den schönen Ausstellungsräumen in Schwetzingen zu zeigen. Für die nächste Ausstellung im Herbst wird Michael Schuster seine neuen Werke im Palais Hirsch präsentieren. Gegenwärtig zeigt der Kunstverein die Ausstellung „Bienenkönig“ in der Orangerie des Schlosses.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung