Tag der offenen Tür - Besucher können sich informieren und sogar selbst an einem Sandstein arbeiten

"Legen viel Wert auf Qualität"

Lesedauer: 

Ein eingespieltes Team: Helke, Günter und Fabian Fath feiern den 20. Geburtstag ihres Betriebs.

© Lin

Seit fast auf den Tag genau 20 Jahren ist der Steinmetz- und Steinbildhauer-Meisterbetrieb Günter Fath in der Rudolf-Diesel-Straße 7 ansässig. Im Grunde ist es sogar ein doppelter runder Geburtstag, denn Anfang 1995 hatte sich Fath selbstständig gemacht, zuerst in Plankstadt, ehe nach wenigen Monaten der Umzug nach Schwetzingen erfolgte.

Grabdenkmäler sind die große Spezialität des Betriebs. Viele davon werden in der eigenen Werkstatt aus Rohstücken in Handarbeit hergestellt und dann mit hochwertigen Maschinen bearbeitet. "Wir legen großen Wert auf Qualität", sagt Günter Fath und dies gilt nicht nur für das Material, sondern auch für das Setzen der Grabsteine: "Ich will die Gräber nur zweimal sehen, einmal beim Bauen und dann beim Abräumen." Standfestigkeit ist das A und O - Günter Fath weiß als sachverständiger Grabprüfer, wovon er spricht.

Die Firma Fath ist übrigens ein reiner Familienbetrieb, denn neben Meister Günter Fath und seiner Frau Helke als Büro- und Finanzchefin ist seit fünf Jahren auch Sohn Fabian dabei, der nach seiner Steinmetzausbildung im elterlichen Betrieb schon zwei Jahre als Geselle mitarbeitet. "Es ist ein unheimlich kreativer Job", hat der 20-Jährige den Schritt in die Fußstapfen seines Vaters nie bereut.

Anlässlich des Jubiläums lädt der Fachbetrieb am Samstag, 19. September, von 11 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dann können die Gäste hautnah zuschauen, wie die Handwerker unter anderem an einem historischen Grabstein arbeiten. Und sie können an einem Sandstein selbst Hand anlegen. Neben den Vorführungen bekommen die Besucher alle Informationen rund um den Betrieb und die Grabdenkmäler. ali

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung