„Nach gerade mal einem halben Jahr haben wir es gewagt und uns für den German Brand Award beworben – und wir wurden am Donnerstagabend in Berlin belohnt. Die Jury war überzeugt von unserer Arbeit im Bereich des Storytellings und hat uns in der Kategorie ,Excellence in Brand Strategy and Creation’ für unsere hervorragende Markenarbeit im Bereich ausgezeichnet. Was gibt es Schöneres, als für seine Arbeit bereits so früh ausgezeichnet zu werden“, schwärmt Sabrina Kube, die Inhaberin des Schwetzinger Geschäftes Lyksjø in der Heidelberger Straße.
Initiiert von der Design- und Markeninstanz Deutschlands, juriert von einem hochkarätigen Expertengremium aus Markenwirtschaft und Wissenschaft ist der German Brand Award die Auszeichnung für erfolgreiche Markenführung. Er entdeckt, präsentiert und prämiert einzigartige Marken und Macher – und bringt nicht nur die Gewinner voran, sondern auch ihre jeweiligen Branchen.
Der 1953 gegründete Rat für Formgebung als Initiator des Preises ist eine unabhängige und international agierende Institution, die Unternehmen darin unterstützt, Design- und Markenkompetenz effizient zu kommunizieren und die gleichzeitig darauf abzielt, das Designverständnis der breiten Öffentlichkeit zu stärken. Der German Brand Award konnte 2019 mit mehr als 1250 Einreichungen aus 19 Ländern eine große internationale Resonanz erzielen. Und unter die Einreicher und letztendlich auch Gewinnern hat sich dieses Jahr Lyksjø mit eingereiht.
Der German Brand Award 2019 ist in zwei Wettbewerbe unterteilt: „Excellent Brands“ prämiert die besten Produkt- und Unternehmensmarken einer Branche. „Excellence in Brand Strategy and Creation“ zeichnet die stärksten Kampagnen, Konzepte und Strategien einzelner Fachdisziplinen aus. Eine Nominierung bestätigt die Qualität der Einreichung. Im zweiten Bereich haben die Schwetzinger gewonnen.
Die Jury setzt sich zusammen aus unabhängigen, interdisziplinären Experten. Die Bewertung der Einreichungen erfolgt beispielsweise nach den Kriterien Eigenständigkeit und Markentypik, Markenprägnanz, Differenzierung zum Wettbewerb und Zielgruppenrelevanz. Auch Faktoren wie die Gestaltungsqualität des Markenauftritts, die Homogenität des Markenergebnisses und der ökonomische Erfolg spielen eine entscheidende Rolle im Jurierungsprozess.
Die Kunden inspirieren
„Der Bereich Storytelling und Content Marketing deckt den Bereich Social Media und das lokale Ladengeschäft ab. Es sind unsere Geschichten, die erzählt werden. Die Kunden sollen inspiriert werden von den Ideen und Geschichten. Geschichten, die einfach nah am Kundenklientel sind. Es bedeutet auch zu wissen, was der Kunde möchte und ihn beschäftigt. Wir hören einfach hin und sind aufmerksam. Das ist das Beste, was wir tun können, um unsere Kunden abzuholen. Und das funktioniert auch, denn wenn möglich setzen wir Kundenwünsche auch schnell um und arbeiten diese ein“ sagt Inhaberin Sabrina Kube unserer Zeitung.
„Wir freuen uns sehr, dass Lyksjø für die herausragende Markenarbeit im Bereich des Storytelling und Content Marketing ausgezeichnet wurde. Unser Unternehmen bietet nicht einfach nur ein Ladengeschäft, sondern wir wollen unsere Kunden inspirieren und ihnen besondere Events bieten sowie Tipps und Know-how weitergeben. Deshalb überlegen wir jeden Tag aufs Neue, was unsere Kunden denn wirklich so bewegt und interessiert und setzen dies in verschiedenen Medien und Kommunikationskanälen um. Daher ist diese Auszeichnung, die wir in Berlin bekommen haben, für uns ein Zeichen dafür, dass wir absolut auf dem richtigen Weg sind,“ ergänzt Miriam Hohmann, verantwortlich für Marketing und Design. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-lyksj%C3%B8-fuer-das-wagnis-mit-preis-belohnt-_arid,1466501.html