Schwetzingen. Feierlich das Vereinsjahr ausklingen zu lassen war das große Anliegen der Liederkranz-Sänger. Den Beinamen Männerweihnacht trägt ihre Adventsfeier seit über 70 Jahren. Dabei gönnt sich die Chorgemeinschaft im hektischen Vorweihnachtstrubel eine unterhaltsame Auszeit. Obwohl der Chorleiter durch Krankheit kurzfristig ausgefallen war wurden kräftig Weihnachtslieder gesungen.
In seiner Ansprache ging der Vorsitzende Gerhard Rieger auf die schlimmen kriegerischen Auseinandersetzungen und zahlreiche weitere Krisen und Miseren ein. „Die Hoffnung für ein friedvolles neues Jahr werden sich so schnell wohl kaum verwirklichen“, bedauerte er.
Für den unterhaltsamen Teil hatten die Liederkranz-Tenöre Armin Haas und Heribert Kammerer eine wunderschöne Auswahl etwas unbekannterer weihnachtlicher Weisen einstudiert. Diese begleiteten sie exzellent mit ihren Gitarren. Von heiter-besinnlich, makaber bis humorvoll erstreckte sich der Mix der beiden Geschichtenerzählerinnen Marion Jacobs und Inge Treiber. Sie lasen vom lustigen „Apfend“ von Toni Lauerer, Paul Tremmels „Ettaler Klosterlikör“ und Loriot.
Der Tafelladen „Appel + Ei“ darf sich diesmal über eine großzügige Zuwendung freuen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-maennerweihnacht-in-schwetzingen-heiter-besinnlich-und-manchmal-makaber-_arid,2159571.html