Hebel-Gymnasium - 50 Schüler testen sich bei Geografiewettbewerb

Martin entspannt sich auf der Kartenseite Google Maps

Von 
bs
Lesedauer: 
Geografie-Lehrerin Sabine Appel (l.) freut sich über die von Erdkunde begeisterten Schüler Paul Kräupl, Nicholas Braun, Alexander von Homeyer, Martin Wilhelm und Maximilian von Homeyer. Auch Schulleiter Stefan Ade gratulierte den Hebelianern zu ihrem Erfolg. © Lenhardt

Täglich Nachrichten sehen und auf dem neusten Stand bleiben – so gewinnt man wohl den Schulentscheid des Wettbewerbs „Diercke Wissen“. „Wenn ich gestresst bin, stöbere ich auf Google Maps zur Entspannung“, erklärt Martin Wilhelm, der Geografie-Schulsieger des Hebel-Gymnasiums, nachdem er schon zwei Mal „Vizemeister“ wurde. Daher hat der Zehntklässler seine Allgemeinbildung. Schulleiter Stefan Ade empfing die Sieger zu einer kleinen Ehrung in seinem Zimmer.

Die drei Unterstufensieger und die drei Gesamtsieger haben in dem Schulwettbewerb beachtliches Erdkunde-Wissen bewiesen. Und Geografielehrerin Sabine Appel, die erneut den Wettbewerb organisierte, hatte Büchergutscheine besorgt.

In Deutschland nehmen mehr als 300 000 Schüler an dem Wettbewerb für die Klassen fünf bis zehn teil. 50 Hebel-Schüler stellten sich den Aufgaben zu Geografie, Wirtschaft und auch Umweltschutz. Kartenkenntnisse sind erforderlich, wenn beispielsweise St. Petersburg, die Europabrücke und die Peleponnes auf einer unbeschrifteten Karte eingetragen werden sollen. Schulsieger Martin Wilhelm ist das letzte Mal teilnahmeberechtigt, ebenso wie der Zweitplatzierte Paul Kräupl.

Siebtklässler auf Rang drei

Auf Rang drei beeindruckte ein Siebtklässler: Alexander von Homeyer hatte bisher in der Unterstufe gewonnen, nun konnte er sogar mit den älteren Teilnehmern mithalten. Alexander hat schon immer viel in Atlanten gelesen, jetzt sucht er sein Wissen auch online zusammen. Sein jüngerer Bruder Maximilian eifert ihm nach – und gewann mit voller Punktzahl die Unterstufenwertung: „Ich schaue nicht nur gerne im Atlas, sondern auch im Internet nach – beispielsweise die Einwohnerzahlen. Oder auch mal die 100 größten Städte der Welt. Einfach so.“ Noch vor Selina Yildirim, die Rang drei erreichte, platzierte sich Nicholas Braun. Der Zweite der Unterstufe liest gerne Wissensbücher und schaut Wissenssendungen im Fernsehen: „Ich interessiere mich für die komplette Welt.“ bs

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung