Das Wichtigste in Kürze
An diesem Freitag beginnt in Schriesheim der traditionelle Mathaisemarkt wie geplant - nach intensiver Abwägung im Hinblick auf die Amokfahrt von Mannheim.
Schriesheim. Es ist eine Gratwanderung. Als am Montagnachmittag die Amokfahrt von Mannheim bekannt wird, umgehend zahlreiche Fasnachtszüge in der Region abgesagt werden, da stellt man sich natürlich auch im Schriesheimer Rathaus die Frage: Kann der Mathaisemarkt wie geplant an diesem Freitag beginnen, vor allem am Sonntag der Festzug stattfinden, der im vergangenen alljährlich Massen von Scahulustigen (im vergangenen Jahr immerhin 37.000 Schaulustige) in die Stadt lockt?
700 Kilogramm schwere Betonsperren an den Zufahrten
Nach intensiven Beratungen teilt Bürgermeister Christoph Oeldorf am Dienstagmittag mit: „Wir haben uns entschieden, den Mathaisemarkt mit all seinen Veranstaltungen stattfinden zu lassen.“ Zwei Gründe werden angeführt. Der eine: „Das Sicherheitskonzept trägt der aktuellen Gefahrenlage Rechnung.“
Schon bisher stehen 700 Kilogramm schwere Betonquader an den Zufahrten zum Festplatz, also vor allem in der Talstraße. Sie wurden erstmals 2017 aufgestellt, nach dem Anschlag mit einem Lkw auf den Berliner Weihnachtsmarkt zweieinhalb Monate zuvor.
Darüber hinaus sind Einzelheiten über das Sicherheitskonzept wie etwa über die Polizeipräsenz aus einsatztaktischen Gründen nicht bekannt. Bekannt ist allerdings, dass die Kosten für Sicherheit bereits ein Drittel der städtischen Ausgaben für den Mathaisemarkt ausmachen, also rund 55.000 Euro.
Veranstaltungen aus Kultur, Sport, Gewerbe und Politik
Abgesehen von der aus Sicht der Stadt gewährleisteten Sicherheit ist dem Bürgermeister jedoch auch die Botschaft wichtig, „dass das gesellschaftliche Miteinander gerade in Krisenzeiten nicht verloren geht.“
Daher soll das 1579 als Frühjahrsmarkt gegründete Volksfest wie geplant von diesem Freitag bis zum Sonntag, 16. März, gefeiert werden können. Zehn Tage lang wird im Festzelt und in den Straußwirtschaften, auf dem Vergnügungspark und bei einem Dutzend Veranstaltungen aus Kultur und Sport, Gewerbe und Politik mächtig was geboten.
Feiern im Festzelt und in den Straußwirtschaften
Zentrum des Geschehens auf dem Festplatz im Herzen der Stadt ist das Festzelt: Die Organisation des Musikprogramms wurde in diesem Jahr an Profis der Branche übertragen: die Hirschberger Agentur DeMi Promotion. Für den Dienstagabend ist im Festzelt eine „Wiesen“ mit der Oktoberfest-Band „Münchner Geschichten“ vorgesehen. Für die Jüngeren gibt es am Montagabend eine Festzeltparty mit zwei DJs.
Höhepunkte des Mathaisemarkt-Programms
Freitag, 7. März:
17 Uhr: Vernissage der Kunstausstellung im Feuerwehrhaus
19 Uhr: Krönungsabend im Zelt
Samstag, 8. März:
11.30 Uhr: Eröffnung Leistungsschau im Gewerbezelt
12.30 Uhr: Mathaisemarkt-Lauf 18 Uhr: Rokko Rubin und die „Schlagerjuwelen“ im Festzelt
Sonntag, 9. März:
10 Uhr: Box-Matinee zwischen Süddeutschland gegen Kroatien
14 Uhr: Festzug der Vereine
18 Uhr: T-Band im Festzelt
Montag, 10. März:
10 Uhr: Seniorenvormittag
17 Uhr: BdS-Kundgebung mit CDU-Landeschef Manuel Hagel
19 Uhr: BigFM DJ-Party
Dienstag, 11. März:
9 Uhr: Empfang der Ehrengäste
14.30 Uhr: Kinder- und Damen-Modenschau im Festzelt 19 Uhr: Mathaisemarkt-Wiesen
Mittwoch, 12. März:
18 Uhr: „Schriesemer Abend“ im Historischen Zehntkeller
Freitag, 14. März:
14.30 Uhr: Kindernachmittag
Sonntag, 16. März:
10 Uhr: Südwestdeutsches Fanfarenzugtreffen im Festzelt
11 Uhr: Traktorenschau vor dem Historischen Zehntkeller
12 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag des BDS (bis 17 Uhr)
14 Uhr: Umzug der Fanfarenzüge durch die Innenstadt
21 Uhr: Feuerwerk-tin
Legendär sind seit langem der Historische Zehntkeller und die beiden Straußwirtschaften Majer und Wehweck. Die Weinscheuer Majer bleibt - mit Ausnahme des Eröffnungsabends - bei ihrem für Veranstalter und Gäste angenehmen Konzept mit Voranmeldung und Eintritt. Beim Weingut Wehweck in der Talstraße werden wie immer Kelterhalle und Partykeller mit dazu passender Musik bespielt. Und natürlich gibt es auch diesmal wieder das legendäre Knöchelessen.
Es beginnt mit der Krönung und steigert sich dann
Eröffnet wird das Fest an diesem Freitagabend im Festzelt in traditionellem feierlichen Zeremoniell mit der Krönung der neuen Weinhoheiten: Weinkönigin Maren Gadzalli und ihre Prinzessinnen Anne Havemann und Kim Röger.
Erste Veranstaltung am zweiten Festtag ist der BWT-Straßenlauf für Amateure und Profis aus der gesamten Region. 50. Jubiläum feiert am Sonntagvormittag im Festzelt das zweite sportliche Highlight des Mathaisemarktes: die Box-Matinee, auch diesmal wieder mit einem hochkarätigen internationalen Vergleichskampf: Süddeutschland gegen Kroatien.
Höhepunkte: Festzug und Mittelstandskundgebung
Am Mittag folgt der Festzug unter dem Motto „Mit Bauernweisheiten durch das Jahr“, das den teilnehmenden Vereinen eine ideale Vorlage für Phantasie und Kreativität bei Gestaltung ihrer Motivwagen und Fußgruppen liefert. Hinzu kommen Musikzüge und Weinhoheiten aus der gesamten Region, insgesamt mehr als 40 Zugnummern.
Traditioneller Publikumsmagnet am Montagnachmittag ist die Mittelstandskundgebung des Bundes der Selbstständigen (BdS) im Festzelt, diesmal mit Manuel Hagel, Partei- und Fraktionschef der CDU Baden-Württemberg sowie deren designierter Ministerpräsidenten-Kandidat für die Landtagswahl in einem Jahr. Der Dienstag bietet nachmittags die Damen- und Kindermodenschau und abends die eingangs erwähnte „Wiesen“.
Mittwoch nur Programm im Zehntkeller
Am Mittwoch gibt es nur im Zehntkeller Programm, und zwar mit der Siegerehrung für die Weinprämierung, umrahmt von den vier Männerchören der Stadt, „damit quasi der Schriesemer Abend des Mathaisemarktes“, wie der Bürgermeister formuliert. Am Donnerstag steigt im Riesenrad eine Weinprobe, die allerdings seit langem ausverkauft ist.
Erste Veranstaltung des zweiten Wochenendes ist am Freitag der Kindernachmittag mit dem vom Jugendgemeinderat organisierten „Schulduell“. Der letzte Festtag steht im Zeichen der Fanfarenzüge – am Vormittag mit einem Platzkonzert, am Nachmittag mit einem Umzug durch die Stadt, dieser gemeinsam mit historischen Traktoren.
BdS-Leistungsschau und KKS-Kunstausstellung
Der BdS nutzt diesen Besucherandrang zum Verkaufsoffenen Sonntag und beendet das Fest am Abend mit einem Feuerwerk oberhalb der Strahlenburg. Außerdem unterhält er während des gesamten Mathaisemarktes in einem eigenen Gewerbezelt seine Leistungsschau; deren Publikumsmagnet ist - Weinfest her ode rhin - der Bierstand der Welde-Brauerei.
Eine zweite Ausstellung findet im Feuerwehrhaus direkt neben dem Festplatz statt, nämlich die traditionelle Werkschau des Kulturkreises (KKS), diesmal von den beiden Fotografen Hans Assmus aus Altenbach und Michael Kunze aus Mannheim. Sie startet an diesem Freitag zwei Stunden vor der Krönung. Also, wie Bürgermeister Oeldorf scherzt, „als Eröffnung vor der Eröffnung.“.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-mathaisemarkt-schriesheim-findet-wie-geplant-statt-_arid,2289937.html