Veranstaltung

Mozartfest Schwetzingen feiert runden Geburtstag – das ist 2025 geboten

Das Schwetzinger Mozartfest feiert vom 26. September bis 12. Oktober sein 50-jähriges Bestehen – mit Stars, Nachwuchstalenten und besonderen Jubiläumskonzerten. Ein Überblick.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Das Mozartfest in Schwetzingen feiert seinen 50. Geburtstag. © Mozartgesellschaft

Schwetzingen. Das Schwetzinger Mozartfest, das in diesem Jahr von von Freitag, 26. September, bis Sonntag, 12. Oktober stattfindet, feiert sein 50-jähriges Bestehen. Gegründet 1976 als „Mozarttage“, lebt es bis heute vor allem vom ehrenamtlichen Einsatz der Vereinsmitglieder – ein Beispiel für gelebte Kulturarbeit, die weit über die Region hinaus Wirkung entfaltet. In einer Pressemitteilung hat die Mozartgesellschaft nun Informationen zum Ablauf der Jubiläumsausgabe veröffentlicht.

Das Programm vereint internationale Künstler, treue Wegbegleiter und junge Talente. Zum Auftakt spielt das renommierte Quatuor Voce im Jagdsaal, gefolgt vom Bernstein Trio, das als junges Ensemble bereits internationale Aufmerksamkeit erregt. Am Sonntagvormittag konzertiert das Ensemble Bella Musica der Universität Mozarteum im Mozartsaal. Wer zufällig über den Schwetzinger Wochenmarkt schlendert, kann die Studierenden schon am Samstag, 28. September, erleben.

Mozartfest in Schwetzingen: Wiedersehen mit alten Bekannten

Zu den langjährigen musikalischen Partnern des Festivals gehören das vielfach ausgezeichnete Schumann Quartett und das Minguet Quartett, das gemeinsam mit dem Klarinettisten Nikolaus Friedrich auftritt. Auch der Geiger Anton Steck und die Pianistin Christina Kobb sind wieder dabei – sie verkörpern die künstlerische Kontinuität, die das Festival seit Jahrzehnten prägt.

Einer der Höhepunkte ist die Aufführung von Mozarts „Zauberflöte“ durch das Pfalztheater Kaiserslautern im Rokokotheater am Samstag, 4. Oktober. Die besondere Kulisse des Schwetzinger Schlosses macht dieses Gastspiel zu einem Erlebnis im historischen Ambiente. Weitere Glanzpunkte sind das Konzert des italienischen Pianisten Roberto Prosseda sowie das 32. Stipendiatenkonzert der Jürgen Ponto Stiftung, das die Nachwuchsarbeit des Festivals fortführt.

Nachwuchskonzerten und generationsübergreifendem Abschluss

Gerade junge Musikerinnen und Musiker stehen beim Jubiläum im Fokus: Neben dem Bernstein Trio, den Ponto-Stipendiaten und dem Ensemble Bella Musica gestaltet die Musikschule Schwetzingen am Sonntag, 5. Oktober, ihr Eröffnungskonzert unter dem Motto „In Mozarts Gesellschaft“. Zum Finale am Sonntag, 12. Oktober, laden Schul- und Kinderchöre der Region in die Stadtkirche zum großen MozartSingAlong – ein generationsübergreifender Abschluss, der die Zukunft der klassischen Musik betont.

Das 50. Schwetzinger Mozartfest ist damit nicht nur eine musikalische Jubiläumsfeier, sondern auch ein Zeichen des Zusammenhalts von Künstlern, Publikum, Förderern und vielen Ehrenamtlichen. Gemeinsam haben sie ein Festival geschaffen, das seit fünf Jahrzehnten das Erbe Mozarts in Schwetzingen lebendig hält und mit dem Jubiläum optimistisch nach vorn blickt.

Weitere Informationen zu Programm, Konzerten und Tickets gibt es auf der Website der Mozartgesellschaft Schwetzingen: www.mozartgesellschaft-schwetzingen.de.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke