Das älteste erhaltene Rangtheater Europas bekommt Besuch aus der Nachbarstadt: Von Februar bis Juni leiht das Schlosstheater Schwetzingen dem Nationaltheater Mannheim seine Bühne. Den Auftakt zur Spielreihe bildet an diesem Sonntag, 26. Februar, Mozarts berühmte Opera buffa „Die Hochzeit des Figaro“.
Aufgrund umfangreicher Sanierungsarbeiten am Nationaltheater Mannheim weicht das Ensemble derzeit auf alternative Bühnen aus. Sandra Moritz, Leiterin der Schlossverwaltung Schwetzingen, gibt die Bühne des Schlosstheaters gerne frei: „Die Kooperation mit dem Nationaltheater Mannheim ist für uns eine große kulturelle Bereicherung.“ Und ergänzt: „Wir freuen uns natürlich besonders darüber, dass die Verbindung von Mozart und Schwetzingen gerade am Premierenabend hervorgehoben wird.“
Die Verbindung zwischen Schloss Schwetzingen und dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart ist seit seinem ersten Besuch am 18. Juli 1763 ungebrochen. Einige Jahre später, während seines dritten Besuchs in der Kurpfalz, lauschte Mozart dann am Nationaltheater Mannheim seiner eigenen Oper „Die Hochzeit des Figaro“. Bis zum 23. Juli bespielt das Nationaltheater Mannheim die Bühne des Schlosstheaters in Schwetzingen mit Werken großer Komponisten. Neben der Opera buffa von Mozart können sich Klassik-Fans unter anderem auch auf das Oratorium „La Resurrezione“ von Georg Friedrich Händel freuen. Weiterhin werden klein besetzte Werke aus dem Barock und der Moderne, deren Inszenierungen sich ideal für die elegante Kulisse des Schlosstheaters eignen, hier gespielt. zg
Info: Tickets zu den Veranstaltungen und Einzelheiten zum Programm sind unter www.nationaltheater-mannheim.de zu finden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-nationaltheater-mannheim-startet-gastspiel-in-schwetzingen-_arid,2054639.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html