Region. Der Startschuss für das „Stadtradeln“ in Schwetzingen fiel am vergangenen Sonntag bei der ADFC-Sternfahrt nach Heidelberg. Rund 100 Radbegeisterte versammelten sich auf dem Schlossplatz und radelten durch Plankstadt und Eppelheim nach Heidelberg auf den Gadamer Platz (wir berichteten). Bis zum 13. Juli sind alle Schwetzinger dazu aufgerufen, klimafreundliche Fahrradkilometer zu sammeln und so ein Zeichen für mehr Radverkehr zu setzen.
„Weg vom Auto, Umsteigen aufs Rad – darum geht es bei der Aktion Stadtradeln“, so der Sprecher des ADFC-Schwetzingen Florian Reck. Bereits zum sechsten Mal beteiligt sich Schwetzingen an der Kampagne und konnte die erradelten Kilometer seit 2019 jährlich steigern. Dieses Jahr soll die Marke von 120 000 Kilometern übertroffen werden. „Das ist auf jeden Fall zu schaffen“, so Catrin Nähr, Radverkehrsbeauftragte der Stadt.
Am Sonntag Natur erkunden
Und damit viele Menschen aufsatteln, bietet der hiesige Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) verschiedene Touren an. So gibt es am Sonntag, 30. Juni, eine schöne Halbtagestour unter der fachlichen Leitung von Umweltstaatssekretär Dr. Andre Baumann: Gemeinsam werden dabei die vielfältigen Schutzgebiete der Kurpfalz erfahren. Die einzigartigen Sanddünenlandschaften bei Oftersheim und Sandhausen (die „Kurpfälzer Sahara“), sowie die Rheinauen bei Brühl, Ketsch und Schwetzingen, das lokale „Amazonasgebiet“, zählen dabei zu den wertvollsten Naturräumen unseres Landes. Treffpunkt für die Exkursion ist am Sonntag um 10 Uhr an der Spargelfrau auf dem Schwetzinger Schlossplatz. Die Teilnahme ist kostenlos, freiwillige Spenden für die gemeinnützigen Projekte des ADFC sind allerdings gern gesehen. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Dr. Andre Baumann ist einer der besten Kenner der Kurpfälzer Schutzgebiete, heißt es in einer Mitteilung. 1995 wurde er zum Vorsitzenden des heutigen Bezirksverbands Rhein-Neckar-Odenwald des Naturschutzbundes (Nabu) gewählt und baute einen hauptamtlichen Pflegetrupp auf. Bevor er zum Staatssekretär des baden-württembergischen Umweltministeriums bestellt wurde, war Baumann neun Jahre Landesvorsitzender des Nabu.
„Ich bin begeistert, dass wir bei dieser Tour wieder, wie schon bei unserer Kooperation mit Frank Nürnberg vom Nabu, mit einem ausgewiesenen Experten zusammenarbeiten können, der zudem als Gründungsmitglied unserer ADFC-Ortsgruppe ein wichtiger Fürsprecher unserer Sache ist“, freut sich Organisator Florian Reck aus Oftersheim. „Zwischen Naturschutz und Infrastrukturpolitik kommt es immer wieder zu Konflikten. Mit unseren naturkundlichen Exkursionen wollen wir zeigen, dass Naturschutz und Verkehrspolitik zusammengedacht werden müssen“, so der Fahrradaktivist weiter.
Staatssekretär Baumann ergänzt: „Gute, schnelle, attraktive und bequeme Radwege sind auch ein Gewinn für die Umwelt, denn sie leisten einen zentralen Beitrag zum Klimaschutz und zur Begrenzung des Flächenverbrauchs, wenn wir alle im Alltag, in der Freizeit, auf dem Weg zur Arbeit und in allen anderen Kontexten stärker auf das Fahrrad in unserer Mobilität setzen. Ich freue mich daher besonders auf die gemeinsame Tour mit dem ADFC, mit der wir im Rahmen des Stadtradelns dazu motivieren wollen, unsere einzigartige Natur mit dem Fahrrad zu erleben.“
Unter dem Slogan „NaT(o)ur erfahren“ lädt der ADFC in Schwetzingen und Umgebung mit seinen Kooperationspartnern aus dem Umwelt- und Naturschutz immer wieder dazu ein, die einzigartige Kurpfälzer Naturlandschaft mit dem Rad zu erfahren. Die Touren stellen keine großen Ansprüche an die körperliche Fitness, bieten aber anspruchsvolle Naturerlebnisse und die Möglichkeit, die Region immer wieder neu kennenzulernen.
Die absolvierten Kilometer konnten direkt über die Stadtradeln-App in das virtuelle Fahrtenbuch eingetragen werden.
Fragen zum Stadtradeln beantwortet das Büro für Klimaschutz der Stadt Schwetzingen unter klimaschutz@schwetzingen.de und Telefon 06202/8 74 82.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-naturtour-mit-dem-fahrrad-und-staatssekretaer-dr-andre-baumann-_arid,2219024.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.demailto:klimaschutz@schwetzingen.de