Verwaltung

Neue Azubis für die Stadt Schwetzingen

In Schwetzingen haben fünf neue Auszubildende und acht junge Leute, die sich für den Freiwilligendienst gemeldet haben, einen Empfang im Rathaus erhalten. Sie werden von einem engagierten Team unterstützt.

Von 
Rita Weis
Lesedauer: 
Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (l.) begrüßt mit Sarah Wolff (ab 2. v. l.), Irina Lautermilch, Bianca Steglich, Jasmin Reichert sowie Bernd Kolb (2. v. r.) und Eva-Maria Löwe (r.) , André Noel Zimmermann, Annika Martens, Valentina Matanovic, Franziska Schmidt, Sophia Wangler, Hannah Längler, Selina Rettling, Sarah Dittes und Tim Brandel. © Rita Weis

Schwetzingen. Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen und die Stadt Schwetzingen freut sich über fünf neue Auszubildende und acht junge Leute, die sich für den Freiwilligendienst – das freiwillige soziale Jahr, gemeinhin als FJSler bezeichnet – gemeldet haben.

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl begrüßte die jungen Leute im Rathaus mit klaren Worten: „Wir brauchen Sie!“ Denn junge Menschen haben andere Blickwinkel. Es war das letzte Mal, dass der scheidende Stadtchef, der selbst seit 16 Jahre im Amt ist, diese Begrüßung durchführte, aber er war sich sicher, dass ihm hier auch seine Nachfolgenden im Amt zustimmen werden. „Bitte seien Sie positiv aufgeregt“, sagte er in Hinblick auf die spannende Zeit, die da kommen werde, denn sie bilde „das ganze Spektrum des Lebens“ ab bei einer Stadt mit mehr als 22 000 Einwohnern.

Unterstützung für Azubis und FSJler in Schwetzingen

Damit die Azubis und FSJler den Weg ins Berufsleben erfolgreich gehen können, steht ihnen ein Team mit Rat und Tat zur Seite, allen voran Personalrat Bernd Kolb, die Jugend- und Auszubildendenvertreterin Sarah Wolff, die Ausbildungsbeauftragten Irina Lautermilch und Bianca Steglich, die FSJ-Beauftragte Jasmin Reichert und als Stellvertreterin der Stadtbibliothek Eva-Maria Löwe.

Einen Blick hinter die Kulissen der Stadt mit ihren vielfältigen Angeboten wagen wollen die angehenden Verwaltungsfachangestellten Sophia Wangler und Annika Martens, die beide gerade ihr Abitur erfolgreich hinter sich gebracht haben und die Stadt ganz toll finden. Für den Medien- und Informationsdienst interessiert sich Franziska Schmidt, die auf den Beruf als Fachangestellte hinarbeiten will. Valentina Matanovic befindet sich in einer Berufsausbildung mit dualem Studium zum Bachelor of Arts Public Management. Anja Listl macht ein Anerkennungspraktikum im Rahmen der Ausbildung zur Erzieherin.

Zur Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung ganz sinnvoll sei ein freiwilliges soziales Jahr, findet die 19-jährige Sarah Dittes, die gerade ihr Abitur gemacht hat und sich nun als Überbrückung zum Studium für die Tätigkeit als FSJler an der Zeyher-Grundschule angemeldet hat. Für Arbeiten in Schulen haben sich auch andere interessiert, zum Beispiel Hannah Längler an der Südstadt-Grundschule, Menekse Günaydin an der Hirschacker-Grundschule, Magdalena Breit an der Kurt-Waibel-Schule, Selina Rettling und Lilien Fischer an der Schimper-Schule. Tim Brandel hat sich bei der Feuerwehr beworben – ihm ist bewusst, dass er da manchmal ganz schnell und womöglich nachts reagieren muss, um Leben zu retten. Ganz neu ausgeschrieben wurde eine FSJ-Stelle am Theater am Puls, für die sich André Noel Zimmermann interessierte.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung