„Wir freuen uns, in unserem 70. Jubiläumsjahr als Fasnachtshöhepunkt in Schwetzingen beim Kurpfälzer Umzug mit dabei zu sein,“ waren sich die Musiker vom SFZ Big Band Waibstadt sowie Dirigent Michael Lutz am Freitag beim letzten Probenabend vor dem Fasnachtswochenende einig. Die SFZ (steht für Spielmanns- und Fanfarenzug) Big Band aus Waibstadt ist die musikalische Abteilung des Turnvereins 1865 Waibstadt. In Schwetzingen marschieren sie an diesem Dienstag hinter Zugmarschallin Sibylle Karle.
Begonnen hatte die „musikalische Zusammenarbeit“ im Jahre 1992. Die Waibstadter waren bei der Prunksitzung in der Nordstadthalle mit dabei und begeisterten mit ihrem Big-Band-Sound.
In unserer Zeitung hieß es damals: „Das Orchester riss die Besucher von den Sitzen, brachte Schwung und Temperament und verdeutlichte, wie leicht bei der eigenen Freude an der Musik der Funke überspringen und ein großer Saal in Stimmung gebracht werden kann.“ In Schwetzingen nahm man dies zum Anlass, die Waibstadter Musiker gleich zum Umzug einzuladen und seither führen die Kraichgauer in ihren roten Uniformen den alljährlichen Schwetzinger Umzug musikalisch an. Schwetzingen bedeutet damit das Faschingsfinale, seit vielen Jahren ist man am Fasnachtssonntag beim Umzug in Hirschhorn mit dabei, seit einigen Jahren auch beim großen populären Mainzer Umzug, wo sich die SFZ-Big Band am Montag auf dem acht Kilometer langen Zugweg gemacht hat. Die Nummer 90 des Mainzer Umzugs wird im Fernsehen direkt vom SWR Rheinland-Pfalz übertragen.
Auch wenn 70 Jahre kein ganz klassisches Jubiläum sind, möchte man auf das Gründungsjahr 1954 und die Jahrzehnte danach zurückblicken. Dies war die Zeit, als auch hier in der Kurpfalz einige Fanfarenzüge aus der Taufe gehoben wurden. Die musikalischen „Zeichen der Zeit“ haben sich etwas verändert, „überlebt“ haben die früheren reinen Fanfarenzüge nur, wenn sie sich mit erweiterter Instrumentierung zu einem musikalischen Orchester entwickelten wie der Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim oder eben der Spielmanns- und Fanfarenzug Waibstadt, der sich längst zutreffenderweise den den Namen SFZ Big Band gegeben hat.
Natürlich sind die Kraichgauer auch noch bei nationalen und internationalen Sport- und Landesturnfesten mit dabei, bereits zweimal nahm man die Einladung zur großen Steuben-Parade in New York an. Zum Jubiläum laufen jetzt eifrig die Proben für ein Konzert zunächst in Waibstadt, aufgrund der großen Nachfrage prüft man nun geeignete Räumlichkeit für ein zweites Konzert in der Region.
Ein kleines weiteres Jubiläum kann man auch darin sehen, dass Michael Lutz, seit 1975 als Saxofonist musikalisch mit dabei, seit genau zehn Jahren auch Dirigent der Waibstadter Big Band ist.
Infos rund um den Fasnachtszug in Schwetzingen
Der 68. Kurpfälzer Fasnachtszug startet an diesem Dienstag, 13. Februar, um 14.31 Uhr (eine halbe Stunde früher wegen des frühen Termins) mit dem Salut der Churfürstlich-Privilegierten Böllerschützen-Compagnie. Gemeldet sind 95 Zugnummern.
Der Zug beginnt wieder in der Lindenstraße (Aufstellung ab 13.30 Uhr) und läuft über die Kronenstraße, Hebelstraße und Schlossstraße, biegt am Schlossplatz in die Carl-Theodor-Straße, in die Nadlerstraße bis zum Kaufland-Kreisel und von dort über die Mühlenstraße in die Friedrich-Ebert-Straße. In der Walther-Rathenau-Straße wird sich der Zug auflösen.
Als Publikumshotspot werden der Schlossplatz und die Carl-Theodor-Straße erwartet. Dort hat nicht nur Zugsprecher Andreas Lin (Schwetzinger Zeitung) seinen Platz, auch die Jury wird dort stehen. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl kann als deren Chef die bewährten Preisrichter Jutta Schuster (Plankstadt), Katja Bauroth (Schwetzinger Zeitung), Simon Abraham (IG Schwetzinger Vereine) und Oliver Engert (Stadtmarketing Schwetzingen) sowie als Neuzugang Oftersheims Bürgermeister Pascal Seidel begrüßen. Die Bekanntgabe der Sieger erfolgt gegen 17.15 Uhr an der Bühne auf dem Schlossplatz.
Getränke- und Verpflegungsstände am Zugweg gibt es an der katholischen Kirche, auf beiden Seiten des Schlossplatzes sowie vor dem „Basement Club“ in der Carl-Theodor-Straße.
Rote Toilettenhäuschen der Firma Hauptdienste stehen in der Lindenstraße, auf dem Schlossplatz, am Marstallhof, am Kaufland-Kreisel, am Heckerplatz sowie bei der Zugauflösung in der Walter-Rathenau-Straße.
Der Programmflyer mit allen Informationen rund um den Zug liegt an diesem Dienstag in dieser Zeitung bei (nur in den Abonnement-Haushalten in Schwetzingen), ist von 8 bis 12 Uhr im Kundenforum der Schwetzinger Zeitung erhältlich und wird am Zugweg – vor allem bei den Verkaufsständen und beim Zugsprecher – verteilt. ali
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-new-york-mainz-schwetzingen-big-band-fuehrt-fasnachtszug-an-_arid,2175282.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html