Für den Schulhof

Noah Birkle schafft 149 Runden beim Spendenlauf der Nordstadtschule

Die Nordstadtschule organisierte einen Spendenlauf, um Geld für den Bau einer Bewegungsbaustelle auf dem Schulhof zu sammeln. Mit großem Erfolg nahmen fast 100 Schülerinnen und Schüler teil und fanden Unterstützer, die für jede gelaufene Runde Geld spendeten.

Von 
Gerhard Rieger
Lesedauer: 
Nach dem lauten Knall mit der Startklappe von Klassenlehrerin Samiya Bilgin stürmen die Zweitklässler los. © Rieger

Schwetzingen. Unser Schulhof soll schöner werden“ lautete das Motto des Spendenlaufs der Kinder der Nordstadtschule. Ziel war es einen möglichst hohen Geldbetrag zu erlaufen, um den Bau einer abwechslungsreichen und möglichst hochwertigen Bewegungsbaustelle im Schulhof zu erleichtern.

„Solche Spendenläufe für bestimmte schulische Zwecke inszenierten wir vor etlichen Jahren schon und wir hatten schon immer große Erfolge damit“ erinnerte sich die Schulleiterin Alice Geier. Gleich vorweg: Zu einem solchen Erfolg wurde es auch dieses Mal. Der Förderverein der Schule, die Elternbeiräte, das Lehrerkollegium und etliche Eltern zogen gemeinsam an einem Strang und es wurde sogar ein herausragendes Fest daraus, das allen teilnehmenden Schülern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Die Hauptakteure waren natürlich die fast 100 teilnehmenden Jungen und Mädchen, die aus allen Klassenstufen kamen. „Sie erhielten schon Wochen zuvor eine Laufkarte von ihren Lehrern mit deren Hilfe sie Unterstützer suchen konnten“, sagte Max Hoffmann vom Förderverein. So beispielhaft Eltern, weitere Familienangehörige, auch Freunde, Bekannte oder Nachbarn. Diese konnten sich auf der „Laufkarte“ eintragen und einen Geldbetrag vermerken, den sie pro gelaufener Runde spenden werden.

Viel Beifall an der Strecke für die Schwetzinger Schüler

Als Laufparcours wurde der Schulhof der benachbarten Kurt-Waibel- Schule gewählt, da sich dieser platztechnisch vor der Nordstadthalle besser eignete. Auch die wichtigen Trink- und Zählstationen konnten dort besser eingerichtet werden. Die Startsignale und Laufrunden waren begleitet von dem frenetischen Jubel und den Beifallsstürmen von einigen hundert Anwesenden. Die Atmosphäre und der Teamgeist, der sich entwickelte, waren großartig. Hoch motiviert und konzentriert rannten die Schüler ihre Runden und wurden dabei perfekt „gecoacht“, betreut und bekamen natürlich ausreichend zu trinken. Einige waren übermotiviert bis in die Haarspitzen, mussten „vorsichtshalber“ aus dem Verkehr gezogen werden um sich einem Ruhepäuschen zu unterziehen. Für jede gelaufene Runde erhielten sie zähltechnisch ein Gummiringchen ans Handgelenk geheftet.

„Wir haben uns schon die ganze Woche auf diesen Spendenlauf gefreut, denn unser Schulhof muss wirklich wieder schöner werden“, erzählten uns Leyla und Anna (neun und zehn Jahre jung). Viele Komplimente erhielten die Elternbeiräte für ihre schmackhaften Stärkungen und Snacks, die sie im Foyer der Nordstadthalle vorbereitet hatten. Riesige Beifallsstürme gab es natürlich bei der Verteilung der Teilnehmerurkunden. Herausragend und Spitzenreiter dabei war Noah Birkle aus der Klassenstufe eins. Aufgrund erstklassiger Kondition sowie perfekter Lauf- und Krafteinteilung errichte er sagenhafte 149 Runden.

Freier Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung