Freiwilligenagentur "Sei dabei" - Großelternpatenschaften gesucht / Infotag am 1. März

Oma und Opa auf Zeit

Lesedauer: 

Kinder sehnen sich oft nach einer Oma und einem Opa.

© Schwerdt/Stadt

Es gibt Familien, deren Kinder ohne Großeltern aufwachsen. Früher, als oft mehrere Generationen unter einem Dach wohnten, war das kein Problem. Die heutige Berufswelt verlangt aber häufige Ortswechsel, womit dann oft die räumliche Nähe zu Eltern beziehungsweise Großeltern verloren geht.

Die Freiwilligenagentur "Sei dabei" will deshalb einen Großeltern-Patendienst einrichten. Schwetzinger Kinder sollen dadurch die Möglichkeit bekommen, mit einer "Leih-oma" oder einem "Leihopa" jede Woche einige Zeit zu verbringen.

Für die Kinder können sich daraus schöne Stunden ergeben, weil die Patengroßeltern viel Zeit haben. Sie schenken den Kindern ihre Aufmerksamkeit, ihre Zuwendung und können einiges von ihrer Lebenserfahrung an die Kinder weitergeben.

Auch für die "Patengroßeltern" ist das Zusammensein mit den Kindern eine Bereicherung. Die Kinder erweitern den Blick der älteren Menschen und öffnen ihnen den Zugang zu einer anderen Welt.

Und: Die Gespräche mit den Kindern, Spazierengehen oder Spielplatzbesuche halten die älteren Menschen körperlich und geistig fit. Außerdem kann eine Großelternpatenschaft für beide Seiten die soziale Bindung an eine "neue Familie" ermöglichen.

Bei der "Leihoma" oder dem "Leihopa" handelt es sich um ein ehrenamtliches Engagement, das über die Freiwilligenagentur vermittelt und auch versichert wird. Keinesfalls soll und kann es Ersatz für Babysitter oder reine Kinderbetreuung sein. Infrage kommen Kinder ab drei Jahren.

Die Freiwilligenagentur lädt alle Interessierten - jeweils beide Elternteile mit ihren Kindern und Senioren - zu einem ersten Treffen am Freitag, 1. März um 16.30 Uhr in die Volkshochschule in der Mannheimerstraße ein. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung