Klimaschutz

Photovoltaik ausbauen: Stadt Schwetzingen beauftragt Beratungsunternehmen

Von 
PM Stadt Schwetzingen
Lesedauer: 

Schwetzingen. Mit dem im Jahr 2018 verabschiedeten Klimaschutzkonzept hat sich die Stadt Schwetzingen zum Ziel gesetzt, langfristig klimaneutral zu werden. Ein wesentlicher Baustein zur Erreichung dieses Ziels ist der Ausbau erneuerbarer Energien zur Stromversorgung. Darum ging es nun auch im Technischen Ausschuss des Gemeinderats.

Aktuell sind etwa 24 Prozent der insgesamt 178 000 Tonnen CO2, die jährlich in Schwetzingen ausgestoßen werden, auf den Stromverbrauch zurückzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung. Etwa drei Prozent des Gesamtstrombedarfs der Stadt sind städtischen Liegenschaften zuzuordnen. Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine sind auch für die Stadt die Energie- und Strompreise drastisch gestiegen und belasten den städtischen Haushalt schwer.

Um Energiekosten einzusparen und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren, möchte die Verwaltung deshalb den Ausbau der Photovoltaik beschleunigen. Sie hat jetzt die Beratungsfirma AutenSys zum Angebotspreis von 22 479 Euro damit beauftragt, eine Photovoltaik-Potenzialanalyse für die städtischen Liegenschaften zu erstellen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung