Ehrhart-Schott-Schule

Plädoyer für Photovoltaik

Projekt in neuen Lernräumen läuft

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Schülerinnen und Schüler beim Austausch. © Appelmann

Im vergangenen Jahr wurden unter großem Aufwand der beteiligten Lehrkräfte und unter finanzieller Unterstützung des Schulträgers Rhein-Neckar-Kreis die neuen Lernräume unter dem Motto „School of Tomorrow“ (SOT) an der Ehrhart-Schott-Schule (ESS) eröffnet.

Nachdem verschiedene Lehrkräfte die Möglichkeiten der neuen Räume mit ihren Klassen umfangreich erprobten, findet nun das erste fächerübergreifende Projekt mit einer einzelnen Klasse statt. Bis Dienstag 20. Dezember, wird die Klasse TGTM11 des Technischen Gymnasiums der Frage nachgehen, ob und wie künftig Photovoltaik an der ESS genutzt werden kann.

Infotag

Am Freitag, 3. Februar, öffnet die Ehrhart-Schott-Schule ihre Türen für interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Firmen und alle Technikbegeisterten.

Unter dem Motto „Technik in Aktion“ wird von 17 bis 20 Uhr neben Rundgängen durch Schulhaus und Werkstätten auch die Möglichkeit geboten, individuelle Fragen mit Blick auf das vielfältiges Bildungsangebot zu stellen und die Schule kennenzulernen. zg

Ziel des Projektes ist es, die dafür Verantwortlichen – Schulleitung, Schulträger, Stadtverwaltung – davon zu überzeugen, dass sie die Installation und Finanzierung einer Photovoltaik-Anlage unterstützen. Hierbei sollen kreative und informierende Lernprodukte entstehen. Damit sollen letztlich die Entscheidungsträger von der Sinnhaftigkeit der Investition überzeugt werden.

Diese Lernprodukte werden von den Schülerinnen und Schülern während der Projektwoche in den SOT-Räumen weitgehend selbstständig erstellt. Vorab planen sie ihre Projektwoche im Fach Projektmanagement und erhalten fachlichen Input zum Themenkomplex Klimawandel, Nachhaltigkeit, Solartechnologie, Lösungsansätze und Argumentation in verschiedenen Fächern (Technik, Chemie, Mathematik, Englisch, Spanisch, Geschichte mit Gemeinschaftskunde, Deutsch, Religion und Ethik).

Am letzten Projekttag werden die Lernprodukte verschiedenen Entscheidungsträgern aus Kommunalverwaltung und Politik vorgestellt, hierbei werden die Schüler mit ihnen in Austausch treten, um für das Projekt zu begeistern. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung