Speyer/Region. Es ist ein Plädoyer fürs Handwerk, eine Inspiration und ein Stück weit Geschichte: Das Buch „Handwerkskunst – Alltägliches aus Meisterhand“ gewährt Einblicke in Berufe, die es heutzutage nicht ganz leicht haben, Nachwuchs zu finden.
Wie fertigt man Schuhe, die ein Leben lang halten? Wie baut man ein Skin-on-Frame-Kanu? Wie entsteht das nötige Werkzeug dazu? Dorothee Eisinger und Rolf Hüffer haben das in ihrem Buch zur SWR-Fernsehproduktion spannend zusammengefasst. Sie beschreiben, wie viel Arbeit, Zeit und Erfahrung nötig sind, um die schönen Dinge des Lebens gut zu machen. Die Lesenden erleben anhand der vorgestellten Künste und Werkstücke, wie ein Brautkleid genäht, eine Pfeffermühle gedrechselt oder ein Boot gebaut wird. Für Letzteres wurde der Speyrer Schreinermeister Jürgen Doch in seiner Werkstatt besucht. Ein Band, der Appetit aufs Handwerk macht und Selbiges zu schätzen weiß.
- „Handwerkskunst! – Alltägliches aus Meisterhand“, Dorothee Eisinger, Rolf Hüffer, belser Verlag, 144 Seiten mit 180 Farbfotos, Hardcover, ISBN 978-3-7630-2882-5, 25 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-plaedoyer-fuers-handwerk-_arid,1857921.html