Bei Engel & Völkers

Pop-Art in einer neuen Dimension: Vernissage in Schwetzingen

Seine Collagen sind echte Hingucker: Kai Gissel kombiniert Fotos von Prominenten mit Mediaschnipseln. So entsteht ein spannender "Street Art Style" - zu sehen bei Engel & Völkers in Schwetzingen. Die Vernissage ist Donnerstag.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Model Kate Moss ist Teil dieser ansprechenden Collage. © Privat

Kai Gissel ist in vierter Generation Frisörmeister in seinem Salon in Hirschhausen-Leutershausen. Und er ist „leidenschaftlicher Hobbymaler“, wie er sich selbst bezeichnet. Litfaßsäulen und Plakatwände mit ihren Schichten aus zerrissenen, vielfach überklebten Flächen haben ihn zu seiner Pop-Art-Kunst inspiriert. Während der Corona-Zeit, als in den Lockdowns nichts mehr ging, wurde seine Wohnung zum Atelier. Dort entstanden echte Hingucker, die mittlerweile in der Metropolregion immer wieder zu sehen sind - etwa im Quartier Q6/Q7 in Mannheim oder bei Engel & Völkers in der Dreikönigstraße 6 in Schwetzingen.

Kai Gissel ist an diesem Donnerstag, 26. September, bei der „WohnArt - After Work Vernissage“ anwesend. Von 18 bis 21 Uhr können Interessierte Kunst in besonderem Ambiente erleben.

Künstler aus Leidenschaft: Kai Gissel. © Engel & Völkers

Gissel arbeitet im expressiven Mixed-Media-Collage/Decollage-Stil. In seinen großformatigen Werken kombiniert er ikonische Persönlichkeiten wie Skandal-Brit-Model Kate Moss, den King of Rock‘n’Roll Elvis Presley und US-Schauspieler Steven McQueen mit zeitgeschichtlichen Themen. Er verbindet Vintage-Medien mit Zeitungs- und Werbeausschnitten zum „Street Art Style“. Es ist Kunst, die Spaß macht und begeistert.

Die Vernissage an diesem Donnerstag kann ohne Anmeldung und bei freiem Eintritt besucht werden.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung