Von seiner besten Seite zeigte sich der Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen in der Konzertreise zu den Partnerstädten Schrobenhausen und Karlshuld. Er hinterließ eine eindrucksvolle musikalische Visitenkarte mit nachhaltiger Wirkung, heißt es dazu in einer Mitteilung. Sowohl beim Auftritt auf der Bühne des Spargelfestes, als auch bei der Gestaltung des Gottesdienstes – dem gemeinsamen Musizierens mit den Bläsern aus Karlshuld, vor allem aber beim Konzert in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Jakob, zeigte der Posaunenchor unter Leitung von Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer seine virtuose Vielseitigkeit in der Interpretation von Musik aus fünf Jahrhunderten, von Barock bis Jazz.
Zum Auftakt des dreitägigen Besuchsprogramms empfing der Schrobenhausener Bürgermeister Harald Reisner, der an diesem Tag seinen Geburtstag feierte, die Blechbläser im Lenbachsaal des Rathauses. Der Chor ließ es sich nicht nehmen, dem Bürgermeister ein Ständchen zu spielen. Neben dem traditionellen Happy Birthday intonierte er mit Augenzwinkern den Gassenhauer „When I’m 64“. Der frühere Schwetzinger Oberbürgermeister Bernd Kappenstein überreichte im Auftrag seines Nachfolgers Dr. René Pöltl ein Weinpräsent der Stadt Schwetzingen und überbrachte die Glückwünsche der Partnerstadt. Anschließend gab es einen Besuch im Spargelmuseum.
Reges Treiben und tolle Stimmung herrschte am Samstag beim Spargelfest in der Innenstadt von Schrobenhausen, wo die 17 Musikerinnen und Musiker mit ihrem Dirigenten Detlev Helmer beim Auftritt auf der Festbühne großen Beifall ernteten. Die Bandbreite der aufgeführten Stücke umfasste Festliches wie den Halleluja-March von Chris Woods bis hin zu Fetzigem wie „Rock it“ von Michael Schütz.
Den musikalischen Höhepunkt bildete am Abend in der Stadtpfarrkirche St. Jakob das Bläserkonzert unter dem Titel „Brass up!“ mit Werken von Barock bis Jazz. Das dreiteilige Programm mit Bearbeitungen von Gabrieli, Sammartini, Bach, Mendelssohn Bartholdy und Joel sowie Originalkompositionen von Drude, Gramm und Schütz, dabei auch in verschiedenen Besetzungen (Gesamtchor, Quartett und Quintett), kam bei den Konzertbesuchern sehr gut an. Die Kirche bietet optisch ein ansprechendes Ambiente und eine wunderbare Akustik, die sich für diese Musik sehr gut eignet, schreibt der Posaunenchor weiter. Kirchenmusikdirektor Detlev Helmer moderierte souverän und informativ durch das Programm. Im letzten Teil mit Abendliedern und dem berühmten „Abendsegen“ von Humperdinck aus seiner Oper „Hänsel und Gretel“ wurde auch die Gemeinde singend einbezogen. Helmer bedankte sich für die großartige Gastfreundschaft und auf den langen Applaus spielte der Chor noch zwei Zugaben.
Festlich-schwungvolle Darbietung
Am frühen Sonntagmorgen wurden die Gottesdienstbesucher bei herrlichem Sonnenschein vom Posaunenchor Oftersheim-Schwetzingen auf dem Vorplatz der evangelischen Christuskirche mit Chorälen empfangen. Im Gottesdienst wurden nicht nur die Lieder begleitet, der Chor präsentierte sich in Doppelchor-Aufstellung auch mit Vor- und Nachspiel sowie zwei Interludien. Lektor Erwin Kleber und die Gemeinde waren begeistert und dankbar, da solche Festmusik in der kleinen Kirche selten dargeboten wird. Nach dem Gottesdienst kam man beim Kirchenkaffee im angrenzenden Gemeindehaus mit den Gottesdienstbesuchern ins Gespräch.
Der Sonntagnachmittag gehörte Karlshuld, der weiteren Partnergemeinde Schwetzingens. Gespannt erwarteten die zahlreichen Besucher im Ortsteil Neuschwetzingen die Musiker, wo es auf dem Schwetzinger Platz als Premiere ein gemeinsames Platzkonzert mit dem örtlichen Posaunenchor unter der Leitung von Bettina Litter gab. Im Wechsel und auch gemeinsam musizierten die beiden Chöre festlich-schwungvolle Musik, die das Publikum kräftig honorierte. Auch hier ging es nicht ohne Zugabe ab. Zuvor hatte Bürgermeister-Stellvertreter Gerhard Hecht und der für die Partnerschaft zuständige Stadtrat Lothar Schmeisser die Gäste aus der Kurpfalz herzlich begrüßt. Interessante Informationen zur Siedlungsgeschichte und dem Donaumoos gab zudem Museumsleiter Fritz Koch im Freilichtmuseum im Haus Moos.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-posaunenchor-oftersheim-schwetzingen-tritt-in-schrobenhausen-und-karlshuld-auf-_arid,1955696.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html