Berufsleben - Frischgebackene Altenpfleger und -helfer verabschiedet / Zwei glänzende 1,0-Noten

Premiere beim Abschluss

Lesedauer: 

Strahlende Gesichter und auch einige Freudentränen gab es, als in der Fachschule für Altenpflege in der Scheffelstraße 79 jetzt die Zeugnisse überreicht wurden. Insgesamt 20 Altenpfleger sowie eine Altenpflegehelferin wurden von Regina Kleifges, Prüfungsvorsitzende des Karlsruher Regierungspräsidiums und Brunhild Lorscheid, Leiterin der Fachschule des Diözesan-Caritasverbands Freiburg, in die Berufswelt verabschiedet.

Hinter den frisch gebackenen examinierten Altenpflegekräften liegt eine anspruchsvolle dreijährige Ausbildungszeit mit theoretischem und praktischem Unterricht sowie Einsätzen in Pflegeheimen und Sozialstationen. Im Juli legten die Absolventen das schriftliche Examen ab, der letzte Tag stand nun ganz im Zeichen der mündlichen Prüfung.

"Das hatten wir noch nie"

In der Ausbildung ist der Lehrstoff nach Lernfeldern und nicht mehr wie früher nach Fächern gegliedert. Dazu gehören unter anderem Rechts- und Berufskunde, Alten- und Krankenpflege, Gesundheits- und Krankheitslehre sowie Gerontologie. Von allen Prüfungsteilnehmern hat niemand schlechter als "befriedigend" abgeschnitten.

Zwei neue Altenpflegerinnen haben eine ganz tolle Leistung erbracht: Brigitte Weißenberger und Karin Wolf legten eine glatte "1,0" hin. "Das hatten wir noch nie", freute sich Schulleiterin Lorscheid über diesen Erfolg an einer der ältesten Altenpflegeschulen Deutschlands.

Die Altenpfleger-Ausbildung haben - außer den genannten Einser-Schülerinnen - noch erfolgreich absolviert: Carolin-Christina Biener, Selina Caillavet, Stefanie Feigenspan, Sara Ferentz, Tanja Heiß, Claudia Horn, Melissa Löffler, Thomas Olbrich, Tanja Mendez Rauchholz, Tarisha Rendelsmann, Darius Rusek, Janina Schnepf, Natascha Siegert, Marco Smolenga, Birgit Stöcker, Vincenza Tuttolomondo, Swetlana Wagner, Semra Yilderim und Mira Wilk (Altenpflegehelferin). vw

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung