Wie kann man Schüler für klassische Musik begeistern? Indem man sie ihnen vorspielt und dazu Geschichten zum Komponisten und zu den Werken erzählt: Die Schwetzinger Pianistin Tatjana Worm-Sawosskaja hat jetzt im Hebel-Gymnasium im Rahmen des Projektes „Klassik an Gymnasien“ 240 Acht- und Neuntklässlern ihr Programm „Beethovens Klaviermusik und ihre Auswirkungen“ präsentiert.
Die renommierte Konzertpianistin, die in Schwetzingen auch ein eigenes Klavierstudio leitet, gibt ihr Wissen und ihre Begeisterung gerne weiter. „Die Musik ist die Sprache meiner Seele. Dieses kostbare Gut möchte ich an die Menschen vermitteln und ihre Herzen erreichen“, erklärt sie zu ihrer Motivation.
Für das Hebel-Gymnasium hat sie deshalb ein logisch und historisch aufeinander aufbauendes Programm zusammengestellt: „Es zeigt sich hier eine Verbindungslinie der Klaviermusik von Ludwig van Beethoven über die von Carl Czerny und Franz Liszt bis hin zu Sergej Rachmaninow.“ Nach Beethoven (darunter die „Pathétique“) spielte sie auch Liszt (beispielsweise den „Liebestraum“) und schließlich mehrere Etüden von Rachmaninow. Als zweite Zugabe durfte sich das Publikum dann über Beethovens „Für Elise“ freuen, das einige Schüler auch schon vom eigenen Spiel kannten.
Den jungen Zuhörern erklärte sie dann – unterstützt durch projizierte Bilder – wie sich Musik weiterentwickelt: „So wurden in der Romantik aus kleinen Etüden für Klavier ausgewachsene Konzertstücke mit teilweise programmatischem Inhalt.“ Durch Hintergrundinformationen können Motive herausgehört werden: Rachmaninow hat beispielsweise Klänge seiner Heimat – so auch die Kirmes und Glocken der Kirche seiner Stadt – eingebaut. Den Schülern hat das gut gefallen.
Sponsoren ermöglichen Projekt
Das Konzert wurde durch die finanzielle Unterstützung der Sparkasse Heidelberg, der Willi Wolf Akademie, Zahnheilkunde-Praxis Lauterbach/Kerber sowie des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung ermöglicht. Musiklehrer Wolfram Sauer hatte die Aktion ans Hebel geholt. Für einige Schüler war diese Doppelstunde ein besonders intensives Kennenlernen klassischer Musik. Sie folgten der Profimusikerin gebannt bei ihren Erklärungen und Klavierbeiträgen. zg/bs
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-profipianistin-erklaert-schuelern-in-schwetzingen-klassikmusik-_arid,2173129.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html