Unter Federführung der Stadt Schwetzingen planen die Städte Heidelberg und Eppelheim sowie die Gemeinde Plankstadt gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe den Radschnellweg von Heidelberg nach Schwetzingen. Startpunkt für den Weg ist die Heidelberger Bahnstadt, der Endpunkt wird in Schwetzingen auf der Ostseite der Bahntrasse der Deutschen Bahn liegen.
Bürger können ihre Anregungen zur Planung des Radschnellwegs von Heidelberg nach Schwetzingen (RS 16) ab sofort bis 31. März auf einer Beteiligungskarte im Internet eintragen.
Dort können Orte markiert, Linien eingezeichnet und Hinweise eingebracht werden. Die eingegangenen Themen werden für die weitere Planung und Beteiligungsformate gesammelt, ausgewertet und im Anschluss auf der Internetseite veröffentlicht.
Der direkte Link zur interaktiven Beteiligungskarte des RS 16: www.jetzt-mitmachen.de/rs16.
So funktioniert es
Auf der auf der Internetseite dargestellten interaktiven Karte können Bürger ihre Hinweise und Anregungen für den Radschnellweg zwischen Heidelberg und Schwetzingen einfach eintragen. Zur besseren Orientierung sehen Nutzer das Untersuchungsgebiet, das 2019 durch die Machbarkeitsstudie festgelegt wurde. Es beinhaltet drei Strecken, die damals untersucht wurden.
Mit einem Klick in die Karte können Marker gesetzt oder Linien gezeichnet werden, wo Probleme und Schwierigkeiten für Radfahrende erkennbar sind oder wo man Vorschläge zum Beispiel für eine alternative Streckenführung hat. Diejenige Kategorie, die für Anmerkung am besten geeignet ist, gilt es dabei auszuwählen. Bei Bedarf kann die Anmerkung detailliert beschrieben werden. Anmerkungen ohne konkrete Verortung können auf der Seite „Liste“ eingetragen werden und bereits eingetragene Hinweise dort auch eingesehen und kommentiert werden. Hier ist es auch möglich, Hinweisen zuzustimmen und ergänzend zu kommentieren.
Es handelt sich um eine moderierte Beteiligung. Ideen und Anmerkungen werden erst veröffentlicht, wenn sie vom Regierungspräsidium geprüft worden sind. Das behält sich auch vor, doppelte Eintragungen zu löschen beziehungsweise zusammenzuführen, bei falscher Selektion der Kategorie diese anzupassen oder falsch platzierte Anmerkungen korrekt zu verorten. kaba