Schwetzingen. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg (SSG) haben im vergangenen Jahr einen Besucherrekord verzeichnet. Wie der Verbund mitteilt, sind die Besuchszahlen auf knapp 4,1 Millionen gestiegen. Im Jahr 2023 besuchten rund 3,6 Millionen Gäste die 63 Monumente.
Die SSG verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. Finanzstaatssekretärin Gisela Splett sagt: „Die Topwerte bei den Gästezahlen 2024 zeigen, wie engagiert und besuchsorientiert die Arbeit der SSG in den Monumenten des Landes ist. Ich danke allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr großes Engagement.“
Viele kleinere und größere Ausstellungen in den Schlössern und Klöstern trugen zum Anstieg der Besuchszahlen bei. Ebenso waren die Großveranstaltungen ein weiterer Grund für die Attraktivität der Schlösser und Gärten.
Besondere Aktionen locken Besucher in Schlossgarten Schwetzingen
SSG-Geschäftsführerin Patricia Alberth freut sich: „Das Rekordergebnis von 2024 bestärkt uns in unserer Arbeit. Die Angebote in unseren Monumenten sprechen alle Sinne an – etwas, das in Zeiten zunehmender Digitalisierung an Bedeutung gewinnt.“ In Schwetzingen fanden zum Beispiel das Jubiläumsprogramm „300 Jahre Carl Theodor von der Pfalz“ oder der Aktionstag „Historische Gärten im Klimawandel“ statt.
Das Schloss Heidelberg verzeichnete rund 1.073.000 Besucher. Damit ist die ehemalige Residenz der pfälzischen Kurfürsten Spitzenreiterin des Landes sowie eine der meistbesuchten Attraktionen in Deutschland. Auch Schloss und Schlossgarten Schwetzingen wurden gut besucht. Rund 810.000 Gäste waren es 2024.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-rekord-ueber-800000-besucher-im-jahr-2024-im-schlossgarten-schwetzingen-_arid,2283894.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html