Hockenheim/Schwetzingen. Viel jünger als Monika Ueltzhöffer kann eine diamantene Braut nicht sein. Das ist der Vorteil, wenn man schon mit 15 den Mann fürs Leben gefunden hat wie sie ihren Georg, der damals 19 Jahre alt war. "Passiert" ist das im Gasthaus "Adler" in Plankstadt - beim Rock'n'Roll. "Mein älterer Bruder war dabei, da durfte ich mit", erklärt die gebürtige Schwetzingerin. Drei Jahre später war Hochzeit, und als Monika Ueltzhöffer 25 Jahre alt war, hatte sie eine Familie mit vier Kindern: Regina, Hans-Peter, Sabine und Rüdiger.
Familienmenschen sind die beiden waschechten Schwetzinger ihr ganzes Leben lang geblieben. Sie genießen es, wenn sie Besuch von ihren vier Enkeln und sieben Urenkeln bekommen. "Wir haben fast allen von ihnen das Schwimmen beigebracht", strahlt das diamantene Paar. Wenn die ganze Familie in den Ferien in einem Center-Park in Frankreich zusammenlebt, ist das für Monika und Georg Ueltzhöffer ein Höhepunkt des Jahres. "Ich fahre dann mit den Urenkeln im Elektro-Caddy spazieren", schmunzelt der 82-Jährige, der mit seiner Frau zwei weitere Leidenschaften teilt: die fürs Reisen und fürs Gärtnern.
Nach der Hochzeit, die im Elternhaus der Braut gefeiert wurde (und für die sie wegen ihres Alters noch die Unterschrift ihrer Eltern brauchte), wohnte das Paar dort zunächst in einem Zimmer, ehe die junge Familie in die Gustav-Hummel-Straße zog. Als Angestellter der Bundesbahn kam Georg Ueltzhöffer dann an ein Reihenhaus in der Eisenbahnersiedlung in Plankstadt, das er selbst renovierte.
Den 300 Quadratmeter großen Garten verwandelten die Ueltzhöffers in ein Paradies mit Gartenlaube, Springbrunnen und Figuren. "Bei euch sieht's aus wie im Schwetzinger Schlossgarten", hätten Besucher oft geschwärmt, erinnert sich Monika Ueltzhöffer stolz. Das Haus vermieteten sie, als sie vor etwa vier Jahren ins große Anwesen ihres jüngsten Sohns Rüdiger umzogen, der in Hockenheim-Talhaus eine Möbelspedition hat. Hier wohnen sie komplett barrierefrei - obwohl sie darauf noch nicht angewiesen sind. Zur diamantenen Hochzeit gratulierte gestern Hockenheims OB-Stellvertreter Fritz Rösch im Namen der Stadt.
Ins Glottertal ging's besonders gern
Reisen führten das Jubelpaar zur Familie in die USA (drei Geschwister von Georg Ueltzhöffer sind dorthin ausgewandert), ins Allgäu, an den Chiemsee und in den Schwarzwald. An die Hütte im Glottertal, in der sie als junge Familie Urlaub gemacht haben, erinnern sich die Ueltzhöffers besonders gern. Aber es musste nicht immer die Ferne sein: Der Blausee und vor allem der Ketscher Hohwiesensee sind beliebte Ziele.
Dass Georg Ueltzhöffer mit 55 Jahren Rentner wurde, erlaubte den Eheleuten, viel Zeit miteinander zu verbringen - und ihren Kindern beim Bauen zu helfen. Die Diamanthochzeit wird morgen mit der ganzen Familie in Malsch gefeiert. Gestern Abend gab's einen Umtrunk im kleineren Kreis. Mit Hackbraten und Kartoffelsalat - von Monika Ueltzhöffer selbst gemacht, versteht sich.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-rocknroll-hat-sie-zusammengebracht-_arid,1101940.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html