Schwetzingen. „Kanat“ heißt es öfter auf Ukrainisch, „miquate“ auf Kurdisch und „wallah“ tönt es öfter auf Arabisch: Aber wie kann man als Team zusammenarbeiten, wenn man keine gemeinsame Sprache spricht?
Um die Kommunikation zu fördern, dient das Gruppentraining im Hochseilgarten Mannheim-Feudenheim der Evangelischen Kirche in Mannheim. Dorthin gingen die Vabo-Klassen der Carl-Theodor-Schule (CTS) aus Schwetzingen. Vabo steht für „Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen“. Die über 25 Schüler der Vabo-Klassen der CTS sprechen über 15 verschiedene Muttersprachen und kommen zum Beispiel aus Afghanistan, Albanien, Brasilien, Bulgarien, Irak, Kosovo, Rumänien, Spanien, Syrien und der Ukraine. Sie sprechen kein oder kaum Deutsch. Da ist es auch schwierig, als Klassengemeinschaft zusammenzuwachsen. Um so wichtiger sind Maßnahmen, die die Kommunikation und die Integration fördern.
Möglich wurde nun der Ausflug in den Hochseilgarten durch Spenden der Sparkasse Heidelberg, Filiale Schwetzingen, und des Rhein-Neckar-Kreises, heißt es in einer Mitteilung der Schule, die Vabo-Klassenlehrer Joachim Orth sendete.
Jugendliche begeistert – wallah!
In dem Hochseilgarten bestand zum Beispiel eine Aufgabe darin, zu acht nur mithilfe von Seilen Holzklötze aufeinanderzustapeln. Oder miteinander einen Weg durch ein Spinnennetz von Seilen zu finden, ohne die Seile zu berühren. Und genau bei solchen Übungen ist die Kommunikation eine besondere Herausforderung – auch für die Trainerinnen des Hochseilgartens. Die begleitenden Lehrer Annina Brockmann, Jennifer Klein und Joachim Orth hörten am Ende jedoch ein zufriedenes Feedback der Schüler: „Wir haben viel mehr miteinander geredet“, heißt es etwa sinngemäß, und: „Wir sind als Gemeinschaft zusammengewachsen“.
Übrigens: „Kanat“ bedeutet „Seil“, „miquate“ in etwa „vorsichtig sein“ sowie „wallah“ so viel wie „ich schwöre“ und soll die Ernsthaftigkeit einer Aussage betonen. In diesem Sinne sprechen sehr zufriedene Schüler auch von einem rundum gelungenen Workshop – wallah!