Partnerschaft

Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt setzen ihre Hilfe für Kozelets fort

Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt haben an der Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz in Münster teilgenommen. Die drei Orte unterstützen die Gemeinde Kozelets, die unter den Angriffen leidet.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Valentyn Bryhynets (v.l.), René Pöltl und Volodymyr Motsor bei der Partnerschaftskonferenz in Münster (Westfalen). © Stadt Schwetzingen

Schwetzingen. Vertreter aus Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt haben vom 16. bis 18. Juni an der 7. Deutsch-Ukrainische Kommunale Partnerschaftskonferenz in Münster teilgenommen. Ziel dieser Konferenz ist es, die Partnerschaften zwischen deutschen und ukrainischen Kommunen mit weiteren Ansätzen und Strategien zu unterstützen, um die bisherigen Hilfen weiter gewähren und ausbauen zu können. In den vergangenen Wochen wurden die Angriffe – vor allem auch auf die Zivilbevölkerung – durch Russland wieder verschärft. Die Situation in der Ukraine und auch in Kozelets ist überaus angespannt. Umso wichtiger bleibt die Unterstützung durch die etablierte Solidaritätspartnerschaft.

Pöltl: Wollen unsere ukrainischen Freunde nicht allein lassen

Kozelets langjährige Bürgermeister und Mitbegründer der Solidaritätspartnerschaft, Valentyn Bryhynets, und Schwetzingens Oberbürgermeister a.D., René Pöltl, der stellvertretend für die drei hiesigen Gemeinden teilnahm, nahmen viele Impulse mit und waren sich einig, weiterhin die Kräfte zu bündeln, um möglichst viel Hilfe leisten zu können. René Pöltl: „Die Menschen in Kozelets leiden sehr unter den Auswirkungen des Angriffskriegs. Auch dort gibt es zahlreiche Zerstörungen und die Menschen leben in ständiger Angst vor Angriffen, Zerstörungen und Verletzungen. Wir können uns diese Situation nicht einmal ansatzweise vorstellen. Umso wichtiger ist es, dass wir helfen, wo wir helfen können, und unsere ukrainischen Freunde nicht allein lassen.“

Das Historische Rathaus mit dem Friedenssaal von 1648 in Münster. © Stadt Schwetzingen

Die Gemeinden Plankstadt und Oftersheim und die Stadt Schwetzingen unterstützen seit Juli 2023 die ukrainische Gemeinde Kozelets bei der Bewältigung der vom russischen Angriffskrieg ausgehenden schwerwiegenden Beeinträchtigungen der Zivilbevölkerung. Im Juli 2024 wurde zu diesem Zweck eine Solidaritätspartnerschaft offiziell begründet. In den vergangenen beiden Jahren kam es zu zahlreichen Projekten und Unterstützungsleistungen für Kozelets, so wurde Kindern und Jugendlichen aus Kozelets eine Sommerfreizeit in Oftersheim, Planstadt und Schwetzingen ermöglicht, mit Spendengeldern konnten wichtige Hilfegüter beschafft und mit dem Förderprogramm des Bundes größere Güter finanziert und nach Kozelets geliefert werden.

Hochrangige Vertreter von ukrainischer und deutscher Seite

Eröffnet wurde die Konferenz vom ukrainischen Botschafter in Deutschland Oleksii Makeiev, der in seiner Rede sehr deutlich machte, wie wichtig die Zusammenarbeit der deutschen und ukrainischen Kommunen für die Ukraine und ihre Bevölkerung ist. Die Ukraine ist grundlegend auf Unterstützung und Hilfeleistungen von außen angewiesen, aus eigener Kraft können die massiven Auswirkungen des russischen Angriffskriegs nicht bewältigt werden. An den weiteren Tagen der Konferenz boten zahlreiche Vorträge, Diskussionsrunden und Foren die Gelegenheit, sich über Möglichkeiten der Hilfe und Unterstützung auszutauschen. Weitere Teilnehmende waren etwa der Vizeminister der Ukraine für den Wiederaufbau, Oleksij Kuleba, der stellvertretende Minister der Ukraine für die Gemeinden und Territorien, Oleksij Rjabykin, und die deutsche Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Reem Alabali Radovan.

Der Tagungsort Münster hatte für die Teilnehmenden der Partnerschaftskonferenz eine große symbolische Bedeutung, wurde dort doch (zusammen mit Osnabrück) im Jahr 1648 mit dem Abschluss des Westfälischen Friedens der Dreißigjährige Krieg beendet. Der Friedenssaal im Historischen Rathaus der Stadt Münster ist bis heute eines der bedeutendsten Friedenssymbole weltweit, im Jahr 2022 fand dort das Treffen der G7-Außenminister statt. dir/zg

Eröffnung der Konferenz durch den ukrainischen Botschafter Oleksii Makei. © Stadt Schwetzingen

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung