SWR Festspiele

Schwetzinger SWR Festspiele: Modern, innovativ und nahbar

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 sind am Wochenende zu Ende gegangen – rund 14.000 Besucher kamen.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Ein Höhepunkt der SWR Festspiele in Schwetzingen: „Spark for Teens“, Schulkonzert mit dem Residenzensemble Spark. © SWR/Festspielteam

Schwetzingen. Die Schwetzinger SWR Festspiele 2025 sind am Wochenende zu Ende gegangen. Vom 1. bis zum 31. Mai wurden unter dem Motto „Verführung“ rund 14.000 Besucher bei den Konzerten, Musiktheateraufführungen und Veranstaltungen des Rahmenprogramms begrüßen. Darunter waren rund 1.500 junge Menschen aus 14 Schulen, die die vielfältigen Vermittlungsprojekte besucht haben. Die Festspielausgabe 2025 war die erste Saison unter der künstlerischen Leitung und Geschäftsführung von Cornelia Bend, teilt der SWR mit.

Anke Mai, Programmdirektorin Kultur, Wissen, Junge Formate: „Cornelia Bend hat als neue Leiterin das Erscheinungsbild der Schwetzinger SWR Festspiele verändert: Modern, innovativ und vor allem nahbar zeigt sich dieses Festival. Und es bietet dabei in wunderbar sympathischer Spielart die Umsetzung von Bildungs- und Programmauftrag. So kann man ein großes Publikum auch für Klassik und anspruchsvolle Themen gewinnen.“

Publikum folgt in Schwetzingen unbekannten Wegen mit Offenheit und Neugier

Cornelia Bend bilanziert: „Mit rund 70 Veranstaltungen, einem umfangreichen Rahmenprogramm und vielen neuen Konzepten haben wir die Festspiele in meiner ersten Saison für alle Gäste noch attraktiver und sichtbarer gemacht. Musik, Kunst und Genuss standen im Mittelpunkt. Das Programmangebot wurde durch Tanzproduktionen, Schauspiel, Musikvermittlung und Gesprächsformate erweitert und die Zusammenarbeit mit den Redaktionen des SWR intensiviert. Das Publikum ist uns mit großer Offenheit und Neugier auch auf unbekannten Wegen gefolgt, und ich zehre von den vielen beglückenden Begegnungen, Reaktionen und Gesprächen. Von Herzen bedanke ich mich bei allen Beteiligten und Unterstützern und freue mich schon auf die nächste Festivalsaison in Schwetzingen.“

Festspiele haben Stadtgesellschaft elektrisiert

Matthias Steffan, Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen, ist begeistert: „Es waren fulminante Festspiele 2025, die zahlreiche Bereiche unserer Stadtgesellschaft elektrisiert haben. Ein besonderer Dank gilt der Künstlerischen Leiterin Cornelia Bend für ihr großartiges Engagement.“

Umfrage

Schwetzinger Festspiele: Diese Bedeutung hat das Festival für Schwetzinger

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Das umfangreiche, für verschiedene Altersgruppen neu konzipierte Angebot der Musikvermittlung wird von den Stadtwerken Schwetzingen und dem Unternehmen Fuchs SE unterstützt. Es gab „Familienkonzerte“ und „Lauschrausch“-Angebote für Schulklassen im Schloss, „Mittendrin“-Projekte in Schulen und das neue Format „Classic meets Club“ für junge Leute im Schwetzinger Club Basement. Einen direkten Austausch mit den Musizierenden und Macher:innen ermöglicht der neue Festivaltreffpunkt in der Kurfürstenstube sowie der Konzertausklang „Mit dem Star an der Bar“.

47 Veranstaltungen aufgezeichnet oder live übertragen

47 Veranstaltungen wurden von SWR Kultur aufgezeichnet oder live übertragen. Noch bis zum Sommer werden die diesjährigen Konzerte und Musiktheaterproduktionen im Radio gesendet, danach stehen sie auf SWRKultur.de zum Nachhören zur Verfügung.

Die Schwetzinger SWR Festspiele 2026 finden vom 24. April bis zum 24. Mai 2026 statt. Das Programm wird Ende 2025 veröffentlicht.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung