Situation von Jugendlichen wird erfragt

Von 
zg
Lesedauer: 

Andi Kroll vom Jugendbüro hat mit ihren Kollegen der Jugendarbeit aus dem Rhein-Neckar-Kreis ein „Corona-Projekt“ für Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 27 Jahren ins Leben gerufen. Dazu werden alle Schwetzinger dieser Altersgruppe einen Brief bekommen, der über das Projekt informiert und zum Mitmachen anregt.

Beim Projekt geht es darum herauszufinden, was Corona mit den jungen Leuten macht. Wie gehen Sie mit der Situation um, wie verändert sich das Leben, was fehlt den Jugendlichen am meisten und halten sie sich an die Corona-Regeln? Dazu können Gedichte, Geschichten, Bilder oder Songs eingeschickt werden. Am Ende des Jahres werden alle Ergebnisse in einem Buch zusammengefasst und veröffentlicht.

Es gibt zwei vorbereitende Treffen. Entweder digital per Zoom am 29. April um 18 Uhr oder analog am 6. Mai um 18 Uhr mit Abstand und Maske im Saal des Jugendzentrums. Anmeldungen werden per E-Mail an jugendbuero@schwetzingen.de, unter der Nummer 0162/26 93 965 oder via Instagram jugendarbeit_schwetzingen.de entgegengenommen. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung