Schwetzingen. Dieser Sonntagvormittag im Schlossgarten Schwetzingen kommt einem riesengroßen Familientreffen gleich: Man kennt sich, grüßt, wünscht alles Gute. Laufsportler und ihre Anhänger sind umgängliche Menschen. Zwar geht’s beim 13. Spargellauf zeitweise recht wuselig zu, jedoch insgesamt entspannt. Spargelkönigin Anna I. schickt letztmalig in ihrer hoheitlichen Funktion die insgesamt 1600 Laufbegeisterten (ein neuer Rekord!) auf die Strecken und Wolfgang Behr kommentiert launig den Zieleinlauf unter dem Applaus der zahlreichen Zaungäste.
Das Team der zirka 100 Ehrenamtlichen um „Spargellauf-Manager“ Klaus-Peter Deimann hat einmal mehr großartige Arbeit geleistet und wird jedes Jahr aufs Neue mit Besonderheiten belohnt. Herauszuheben sind dieses Mal unter anderem fünf Männer der Freiwilligen Feuerwehr Schwetzingen: Sebastian Schwald, Fabian Hahl, Christoph Heinen und Manuel Ruf liefen in voller Montur gemeinsam mit Kollegen Daniel Bachmeier über die fünf Kilometer mit. Montur heißt: Schutzanzug, Helm und Sauerstoffflasche - 15 Kilo Zusatzgewicht. Respekt! Und das bei sommerlich-schwülen Temperaturen.
Diese schienen 15 Teilnehmer aus dem inklusiven und integrativen Team vom „Open Sporty Sunday“ nicht zu stören: Erstmalig war dieser Trupp vom TV 1864 Schwetzingen laufend sowie rollend beim Spargellauf dabei und bildete das Schlusslicht beim Schülerlauf - ein tolles Bild. Erstmals versammelte zudem Stadtmarketing-Geschäftsführer Oliver Engert eine lauffreudige Truppe mit neun Teilnehmern um sich - besser geht Werbung für die Stadt nicht.
Außerdem gingen sowohl Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl als auch erstmals Bürgermeister Matthias Steffan mit Kollegen auf die Strecke - neben Pascal Seidel aus Oftersheim und Timo Wangler aus Ketsch waren Oberbürgermeister Dirk Elkemann aus Wiesloch und Dr. Ralf Göck aus Brühl über die fünf Kilometer dabei. Elkemann trug sogar das Funktionsshirt vom ersten gemeinsamen Bürgermeister-Team-Spargellauf im Jahr 2010. Damals waren Göck, er und Plankstadts damaliger Bürgermeister Jürgen Schmitt dabei. „Es ist immer wieder toll, hier zu sein“, bekannte Schwetzingens früherer Bürgermeister Dirk Elkemann, der direkt nach dem Spargellauf nach Wiesloch eilte, um dort die Weinmesse zu eröffnen. Er und Timo Wangler markierten bei dem „Promi-Team“ die Bestzeiten (22:26,0), obwohl Ralf Göck (26:25,0) als Pacemaker durchstartete, dann aber dem Gegenwind auf der Strecke Tribut zollen musste. Steffan erwies sich als Laufüberraschung (mit 25:48,0 noch vor Pöltl - 25:56,9 - im Ziel).
Die besten Läuferinnen und Läufer beim Spargellauf 2024
- 10 km, Herren gesamt: 1. Philip Meidt (TGV Schotten) 34:08,5 Minuten, 2. Norman Korff (MTG Mannheim Triathlon) 34:38,8, 3. Maximilian Rusan (Epple Projekt Kurpfalz) 35:00,0. – Frauen gesamt: 1. Yvonne Jung (RC Vorwärts Speyer) 41:31,2, 2. Jule Emmerich 43:56,9, 3. Laura Terheiden 44:28,4.
- 5 km, Herren gesamt: 1. Jakob Breinlinger (Kabamba Aerospace) 15:15,1 Minuten, 2. Jakob Gieser 16:59,4, 3. Cedric Sikorski 17:08,6 (beide LG Kurpfalz). – Frauen gesamt: 1. Franziska Schildhauer (TSV Mannheim) 18:47,8, 2. Maike Braun 19:38,8, 3. Denise Grashoff 19:47,8 (beide LG Kurpfalz).
- 1200 Meter Schülerlauf, männlich gesamt: 1. Jonas Kowalzik (TSV Oftersheim) 4:44,1 Minuten. – Weiblich gesamt: 1. Luise Kremer (TV Schwetzingen) 5:05,3.
- Alle Resultate unter www.spargellauf-schwetzingen.de
Streckenrekorde und Kulisse beim Spargellauf in Schwetzingen begeistern Teilnehmer
Apropos Zeiten: Es purzelten Laufrekorde - neben vielen persönlichen jene über die Distanzen. Bei den fünf Kilometern stellte zum Beispiel Franziska Schildhauer (TSV Mannheim) mit 18:47,8 Minuten den Rekord von Anna Schumacher aus 2017 ein (18:57,5) und verwies Vorjahressiegerin Denise Grashoff auf Rang drei hinter deren Teamkollegin der LG Kurpfalz, Maike Braun. Die Zweitliga-Triathletin war zuletzt vor zehn Jahren in Schwetzingen am Start und ist noch heute, wie so viele, von der Kulisse begeistert.
Jakob Breinlinger (Kabamba Aerospace) schilderte diese nach dem ersten Auftritt in Schwetzingen so: „Das ist schon richtig cool, wenn man in den Feldern läuft und dann Richtung Schloss blickt.“ Diese Aussicht schien ihn zu beflügeln: Er knackte den Streckenrekord über die fünf Kilometer von Yannik Duda (2018: 16:04,1) und gewann (15:15,1). Breinlinger hat noch einige große Veranstaltungen auf der Agenda, etwa die Halbdistanz beim Ironman („Da strebe ich Platz sechs an“).
Spargellauf 2024 in Schwetzingen: Persönliche Bestzeiten und zukünftige Herausforderungen
Yvonne Jung (RC Vorwärts Speyer) war in der Vorwoche noch beim Weinstraßen-Marathon unterwegs, jetzt lief sie sich beim Spargellauf über die zehn Kilometer sozusagen aus - und wurde Erste bei den Frauen. Den Supermarathon über den Rennsteig hat sie sich unter anderem für dieses Jahr vorgenommen, verrät sie bei ihrem ersten Start in Schwetzingen. Mehrfach dabei waren schon Jakob Gieser und Cedric Sikorski von der LG Kurpfalz, die im Vergleich zum Vorjahr (da über fünf Kilometer) die Plätze auf dem Podest tauschten. Als Sieger mussten sie Philip Meidt (TGV Schotten) auf der langen Strecke den Vortritt lassen.
Bei den Kindern und Schülern wurde ordentlich gekämpft - hier und da auch mit Tränen der Anstrengung. Doch am Ende lohnte es sich für die jungen Athleten, die allesamt mit nachhaltigen Holzmedaillen belohnt wurden. Das SZ-Kindernachrichtenmaskottchen Fred Fuchs gratulierte den Mädchen und Jungen sogar persönlich.
Beste Versorgung wurde außerdem durch die Schwetzinger Landfrauen sowie die HG Oftersheim/Schwetzingen garantiert - eben wie bei einem großen Familientreffen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-spargellauf-in-schwetzingen-und-die-feuerwehr-ist-mittendrin-_arid,2196238.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html