Stadtfest

Spargelsamstag in Schwetzingen: So wird das Programm

Das große Schwetzinger Fest lockt am 3. Mai mit Live-Programm auf drei Bühnen, sportlichen Mitmachaktionen, Shoppen bis 18 Uhr und Gaumenfreuden rund um den Spargel.

Von 
Dirk Jansch
Lesedauer: 
Das Publikum beim Spargelsamstag (6. Mai 2023) schart sich vor der Showbühne. Auch 2025 ist wieder ein vielfältiges Programm auf drei Showbühnen geboten - in den Kleinen Planken, in der Dreikönigstraße und auf dem Schlossplatz. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. Gemütlich einkaufen, sich rund um den Spargel kulinarisch verwöhnen lassen und dabei den zahlreichen Akteuren von Vereinen und Musikbands auf den Showbühnen zuschauen - das hat Tradition beim Spargelsamstag. Am 3. Mai laden Stadtmarketing Schwetzingen e.V. und die lokalen Partner zum großen Straßenfest ein. Die Kleinen Planken, die Dreikönigstraße und der Schlossplatz werden für den Verkehr gesperrt und stehen den Besucherinnen und Besuchern ab 10 Uhr zum entspannten Flanieren und Feiern zur Verfügung.

Los geht‘s um 10.15 Uhr mit einem Ökumenischen Gottesdienst auf der Hauptbühne der Schwetzinger Zeitung auf den Kleinen Planken. Julia Wirth von der Evangelischen Gemeinde am Schlossplatz sowie die beiden Pfarrer Uwe Lüttinger (katholisch) und Steffen Groß (evangelisch) stellen den Frieden und die Vielfalt der Gesellschaft in den Mittelpunkt, verbunden mit der Frage, was uns alle zusammenhalten kann. Auch Spargelkönigin Emilia I. wirkt mit, die Musik steuert Bezirkskantor Paulf Hafner bei. Im Anschluss wird um 11 Uhr der Spargelsamstag offiziell eröffnet, dabei darf das Churfürstenpaar natürlich nicht fehlen.

Mitmachen und erleben beim Schwetzinger Spargelfest

Tradition beim Spargelfest haben die sportlich-humorvollen Wettbewerbe im Spargelweitwurf (13 Uhr, Schlossplatz) und Spargelschälen (16, Bräuninger-Bühne). Auf die jüngeren Besucher warten auf dem Schlossplatz die Kinderolympiade des TV Schwetzingen und der Fahrradparcours von Bike & Fun, die Kleinsten können sich bei der Malaktion mit Gipsfiguren kreativ betätigen. Dazu gibt’s den Rad-Check -Service vom ADFC. Entlang der Fußgängerzone präsentieren sich die Geschäfte mit Info-, Genuss- und Verkaufsständen. Der Bücherflohmarkt in der Dreikönigstraße bietet eine große Auswahl an Lesestoff, und modisch Interessierte können sich bei den Modeschauen auf der Bräuninger Bühne (14, 15.30 und 17 Uhr) Anregungen für ihre Sommer-Kollektion holen.

Beim Spargelfest gibt’s zum Teil ausgefallene Kreationen rund um den Spargel

Wer sich zwischendurch vom bunten Treiben entlang der Festmeile ein wenig erholen möchte, kann sich an den zahlreichen Stände kulinarisch verwöhnen lassen. Auch hier dreht sich natürlich alles rund um das königliche Gemüse. Von der herzhaften Spargelbratwurst bis hin zu ausgefallenen Spargelkreationen, wie spanische Paella oder Tortilla mit grünem Spargel oder auch weißer Spargel im Tempura-Mantel, gibt es ein reichhaltiges Angebot an köstlichen Spargelgerichten.

Programm beim Schwetzinger Spargelsamstag



Kleine Planken 10.15 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst 11.00 Uhr: Eröffnung 11.30 Uhr: Churfürstlicher Hofstaat 12.00 Uhr: Capoeira 12.45 Uhr: Musikschule Schwetzingen / Gesangsklassen, Gitarren & Pop-Combo 14.15 Uhr: Hebel-Gymnasium / Gesangsklasse, Pop- & Klassikchor 14.45 Uhr: Hebel-Band 15.30 Uhr: Ballettschule Benkeser-Hammerton 16.30 Uhr: GV Sängerbund Schwetzingen 1854 / Chöre 18.00 Uhr: Musikverein Stadtkapelle Schwetzingen 19.00 Uhr: Tanzschule Kiefer 20.00 Uhr: Basement / Warm-up DJ 21.00 Uhr: Who2Ladies?

Dreikönigstraße 12.30 Uhr: Bräuninger-Modenschau (auch 14, 15.30 u. 17 Uhr) 16.00 Uhr: Spargelschäl-Wettbewerb

Schlossplatz 12.00 Uhr: Zeyher-Grundschule / Chor & Theater 12.30 Uhr: MGV Liederkranz 13.00 Uhr: Spargelweitwurf 14.00 Uhr: Hawa Mupo Duo 15.15 Uhr: Schwetzinger Carneval-Gesellschaft 15.35 Uhr: HipHop-Kids 16.45 Uhr: SWR-Festspiele / Programmvorstellung 17.00 Uhr: Spark / Die klassische Band 19.00 Uhr: SWR3 Ibiza Party / DJ D White 23.00 Uhr: Aftershow-Party im Basement Club

Ab 12 Uhr lädt die Arbeiterwohlfahrt wieder in ihren gemütlichen Innenhof ein. Schnitzel, Spargelgemüse und Beilagen stehen auf der Speisekarte. Auf den Kleinen Planken kredenzen die Partnerstädte Lunéville und Papá französische und ungarische Spezialitäten, Karlshuld und Schrobenhausen servieren bayrische Schmankerl.

Die SWR-Festspiele präsentieren sich erstmals beim Spargelfest

Das Programm auf den drei Showbühnen gestalten traditionell zum Großteil die Schwetzinger Vereine und Kultureinrichtungen. Erstmals präsentieren sich die SWR-Festspiele um 16.45 Uhr auf der Bühne am Schlossplatz. OB Matthias Steffan wird im Gespräch mit der neuen Festivalleiterin Cornelia Bend auf das weltbekannte Klassik-Festival einstimmen. Ein Teil davon ist das Klassik-Quintett Spark, das ab 17 Uhr seinen stilistischen Brückenschlag zwischen Barock und Moderne erklingen lässt, mit Werken von Isabella Leonarda, Johann Sebastian Bach, ABBA und Michael Nyman. Ab 19 Uhr legt DJ D White tropical Vibes auf, bevor Partybegeisterte den Spargelsamstag ab 23 Uhr im Basement Club bis in die Morgenstunden ausklingen lassen können.

Redaktion Redaktionsleiter Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke